RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf der Flucht

Harrach, Waldherr, de Cecco, Ruben Zeltner und Kramer blasen zum Angriff – man will den 13. Gruppe A-Sieg en suite des Rosenauers in Kärnten verhindern.

Acht Siege in der Saison 2003 und vier Siege in diesem Jahr hintereinander in der Gruppe A, stehen auf dem Erfolgskonto von Staatsmeister Raimund Baumschlager (Mitsubishi). Bei der Castrol-Rallye 2004 geht es also um seinen 13. Erfolg en suite.

„Ich habe in meiner Karriere noch nie an einem 13. Pech gehabt. Daher ist die Ziffer 13 jetzt automatisch für mich eine Glückszahl. Dazu kommt noch, dass ich grundsätzlich nicht abergläubisch bin. Die Castrol-Rallye zählt zu meinen Lieblingsveranstaltungen, sie ist schwer, hat lange attraktive Sonderprüfungen und fordert vollen Einsatz. Ich werde natürlich die Meisterschaft im Auge behalten und sicher taktisch fahren. Das Wichtigste ist für mich, das Ziel zu erreichen.“

Beppo Harrach (Mitsubishi) will diesmal noch näher zu Baumschlager aufschließen: „Ich hoffe, mein Augenproblem mit den Linsen von der Bosch Rallye medikamentös in den Griff zu bekommen. Damit sollte es möglich sein, nicht nur SP-Bestzeiten zu fahren, sondern die Differenz in der Gesamtzeit zu verringern und mehr Druck auf Mundl auszuüben.“

Sehr stark, speziell am ersten Tag, erwarten die Fachleute die Leistung von Andreas Waldherr (VW KitCar) in Kärnten: „Vorerst hoffe ich, dass wir diesmal ohne Programmfehler im Steuergerät fahren können. Fahrerisch möchte ich an meine Leistung bei der Pyhrn Rallye anschließen. Dann sollte ein gutes Resultat möglich sein.

Nach seinem Gesamtsieg in Oberösterreich darf man den italienischen Peugeot WRC Piloten Claudio de Cecco nicht mehr unterschätzen. Wenn das Wetter passt, könnte der Mitropacup-Leader, trotz höherem Schotteranteil, wieder für eine Überraschung gut sein.

Einer der in Kärnten Heimvorteil besitzt, ist Ruben Zeltner (Mitsubishi). Der in Deutschland lebende, vorjährige Mitropacup Gesamtsieger ist ein perfekter Rallyefahrer geworden. Mit seinem Können sollte er in der Lage sein, ganz vorne in der Spitze mitzufahren.

Ebenfalls nicht zu unterschätzen wird Alfred Kramer (Mitsubishi) sein. Er startet nur im Lavanttal und jetzt bei der Castrol-Rallye in Althofen: „Nachdem ich heuer im Lavanttal vorzeitig ausgefallen bin, möchte ich mich jetzt schadlos halten. Das Ziel kann für mich nur lauten, ganz oben aufs Stockerl in der Gruppe A zu fahren. Keine leichte aber doch ein lösbare Aufgabe.“

Mehr Glück als zuletzt sollte Gottfried Kogler haben. Der Dark Dog Racing Teamchef will unter die Top Fünf kommen. Dies trifft ähnlich auf Mario Saibel und Johann Holzmüller zu, sie könnten sich unter die Top 10 fahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.