RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Baden-Power goes Carinthia

Ein unbeschriebenes Blatt ist Thomas Steinmayer zwar nicht mehr, dennoch begnügt er sich bei der Castrol-Rallye mit einem Start in der Challenge.

Wobei zu sagen ist, dass auch eine einzelne Tagesdistanz der Vorzeige-Rallye in Kärnten noch enorm fordernd ist. Die Castrol-Rallye ist ja bekanntlich eine von nur noch zwei verbliebenen Veranstaltungen, die gleichzeitig eine Wertung zur ÖM und zur Rallye-Challenge haben.

Einen seiner größten Auftritte hatte Steinmayer bei der IQ-Jännerrallye 2002, wo er so gut wie immer Zeiten unter den ersten 15 fuhr, einmal war er auf einer SP sogar Fünftschnellster. Leider kostete ihn ein Stempelfehler seiner damaligen Co-Pilotin viele Plätze, schließlich musste er mit einem Differentialschaden aufgeben. Doch der Eindruck, den er mit seinem damals schwarzen Suzuki Swift hinterließ, war der einer außergewöhnlichen Leistung. Leider ging sich seither kaum mehr ein Rallye-Start aus.

Inzwischen hatte sich Thomas Steinmayer den Suzuki Swift GTI Gruppe A gekauft, mit dem der heutige Gruppe N-Star Martin Zellhofer in früheren Jahren die Großen vor sich her getrieben hat. Bei der Triestingtal-Rallye gab es nach guten Zeiten leider einen Ausfall, dafür gelang ihm bei der Bergrallye Koglhof ein dritter Klassenrang. Nun soll es wieder bei einer Rallye zur Sache gehen, in diesem Fall der Nationalen Wertung der Castrol-Rallye, wo Steinmayer als einer von lediglich zwei genannten Gruppe A-Fahrern an den Start gehen wird. Beifahrer des Teesdorfers wird Gernot Wagner sein. Interessant wird vor allem die Entscheidung um den schnellsten zweiradgetriebenen Wagen werden. Hier heißt das Maß der Dinge Wolfgang Franek (Opel Astra Gruppe A), auch Franz Auer könnte hier zu den Favoriten zählen.

Somit eine nicht ganz uninteressante Ausgangsposition für die Veranstaltung am kommenden Samstag. Eine Teilnahme am BRK-Rallyesprint und an der Herbstrallye ist ebenfalls beabsichtigt, damit könnte Steinmayer mit einem guten Ergebnis auch in der Challenge-Meisterschaft noch eine gewichtige Rolle spielen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.