RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Offene Rechnung begleichen!

Für den Mitropa Cup Starter Michael Hofer gilt es bei der Castrol-Rallye eine offene Rechnung zu begleichen.

Auf dem Weg zum Challenge-Gewinn musste bei der Castrol-Rallye 2003 ein Ausfall verkraftet werden. In einer Rechtskurve war die Geschwindigkeit in Ordnung, die Kurve allerdings zu eng… Für die diesjährige Ausgabe will man den Aufwärtstrend der letzten Rallyes fortsetzen.

Die schwierigen Prüfungen in Kärnten verlangen dem MSV Litschau Piloten aber Respekt ab. „Es ist auf jeden Fall eine Fahrerstrecke. Die langen Prüfungen und der wechselhafte Untergrund sind schon schwierig, aber ich fürchte die Wetterkapriolen noch mehr als alles andere!“

Die Tendenz der letzten Rallyes ist aufsteigend: Platz 32 bei der Lavanttal-Rallye, 29. Gesamtrang bei der Pyhrn-Eisenwurzen Rallye und die ersten Staatsmeisterschaftspunkte in der Gruppe A zeigen, dass Michael Hofer/Jürgen Klinger immer besser in Schuss kommen. Das Mechanikerduo Michael Köck/Alfred Lorenz wird bei der Veranstaltung zur Saisonhalbzeit wieder durch Toni Kores verstärkt.

Im Mitropa Cup liegt man derzeit am 9. Gesamtrang, gleichbedeutend mit dem 3. Platz in der Challenge-Wertung. Für das Duo Michael Hofer/Jürgen Klinger beginnt die Saison aber im Herbst von vorne.

Dann stehen die Auslandsstarts in Italien am Programm, die wertvolle Punkte für die Meisterschaft bringen. Ein Vorteil, den die Konkurrenten aus dem Ausland bereits jetzt nutzen konnten. Ein großes Fragezeichen steht allerdings hinter der 3-Städte-Rallye, die aus dem DRM Kalender geflogen ist.

Würde der 7. Lauf komplett ausfallen, könnte es einen erheblichen Nachteil in Bezug auf die Challenge Wertung im Mitropa Cup bringen, da die Punkte für einen weiteren Auslandsstart am Ende abgehen könnten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.