RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein perfektes Wochenende

Die Dieselwertung war dieses Mal eine klare Angelegenheit für das VW-Rallyeteam, Hannes Danzinger feierte seinen ersten Sieg.

Der vierte Meisterschaftslauf dieser Saison war spannend wie schon lange nicht. Drei Fahrerteams, der Italiener De Cecco in einem WRC, der oberösterreichische Hausherr Raimund Baumschlager in einem Gruppe-A Mitsubishi Evo V und Andreas Waldherr im VW Golf Kit-Car kämpften um Sekunden.

Während der gesamten Veranstaltung waren 26 Sekunden die maximale Zeitdifferenz zwischen diesen Piloten. Nach zwei Rallyetagen gab es im Gesamtklassement folgende Reihung: 1. De Cecco, 10 Sekunden vor Raimund Baumschlager und weitere 3,7 Sekunden vor Andreas Waldherr.

Andreas Waldherr im Ziel: „Es war eine Rallye nach meinem Geschmack. Gerne hätte ich gesiegt, doch auch mit dem erreichten dritten Platz bin ich zufrieden. Besonders freut mich das gesamte Abschneiden unseres VW-Teams. Bei der nächsten Rallye, der „Bosch Super plus“, in zwei Wochen in Pinggau werde ich noch einen Zahn zulegen obwohl ich hier schon mit maximalen Tempo in Verbindung mit einem abwägbaren Risiko gefahren bin.“

Auch das Ergebnis der Dieselwertung war für Volkswagen sehr erfreulich. Platz eins und zwei für die Golf-Teams. Durch einen Fehler bei der Einfahrt in eine Zeitkontrolle vergab Martin Ertl seinen dritten Platz und wurde Vierter.

Sowohl Hannes Danzinger als auch Christian Lippitsch zeigten in den beiden Diesel-Golfs eine perfekte Leistung. Zwar plagten Lippitsch kurzfristig Turbolader-Probleme am TDI, dennoch wurde der Oberösterreicher Zweiter in seiner Klasse und Siebenter im Gesamtklassement.

Pipifein war die Fahrt von Hannes Danzinger. Er siegte in der Dieselwertung und schob sich im Gesamtklassement in der letzten Sonderprüfung auf den fünften Platz der Gesamtwertung. Ein toller Erfolg für den 20jährigen Jung-Star des VW Rallye Teams Austria.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht