RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Revanche für Triestingtal?

Nach einem technischen Ausfall im Triestingtal hoffen Manuel Wurmbrand und Co Alois Rotter auf mehr Glück bei der Dunlop-Rallye.

Nach dem glücklosen Auftritt beim Challenge-Eröffnungslauf in Furth an der Triesting, wo auf SP 7 die Benzinpumpe ihre Arbeit einstellte, will sich das Team Wurmbrand nun erneut der großen Kraftprobe einer Rallye stellen.

Wobei Optimismus angebracht ist: Die Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen Rallye des Vorjahres hatte der Waldviertler als Sieger der Gruppe H beendet, sein wohl größtes Erfolgserlebnis in seiner bisherigen Laufbahn. Nebenbei hatte er es sogar geschafft, erfolgreicher platziert zu sein, als alle Teilnehmer der Gruppe A bis 2.000 cm³. Er kann es also wirklich, der Junge.

Dass es heuer um nichts leichter sein wird, dafür sorgt die hochkarätig besetzte Gruppe H, in der Manuel Wurmbrand wiederum mit seinem orangefarbenen Golf II 16V mit 180 PS antritt.

Daraus könnte sich eine erhöhte Spannung ergeben, die Siegchancen bleiben aber intakt. Härtester Konkurrent in der Klasse wird vermutlich der BMW M3 von Walter Zöckl sein, der, so sein Start wie geplant erfolgt, bei trockenen Bedingungen sicher vom Vorteil seiner hohen Motorleistung profitieren wird können.

Allerdings hat Manuel auch schon den BRK-Altstar in ein heftiges Duell verwickelt, in dem er durchaus in der Lage war, die Oberhand zu behalten. Nicht vergessen sollte man auch auf Toni Kores, der die PS-Schwäche seines Daihatsu Charade stets mit großem Einsatz wettmacht. Unter bestimmten Bedingungen könnten auch Christof Klausner (Audi Coupé Quattro) und Alois Forstenlechner (VW Golf G60) eine gewichtige Rolle spielen.

Die Dunlop-Rallye in der Pyhrn-Eisenwurzen-Region wird Manuel Wurmbrand wieder mit Alois Rotter als Beifahrer in Angriff nehmen. Der erste gemeinsame Einsatz bei der Triestingtal-Rallye verlief zufrieden stellend, was die Kommunikation Fahrer-Beifahrer betrifft, der Wunsch, die Zusammenarbeit fortzusetzen, bestand von beiden Seiten.

Es kündigt sich also eine recht heiße Schlacht in der Gruppe H an. Zu wessen Gunsten sie ausgehen wird, bleibt abzuwarten. Manuel Wurmbrand und Alois Rotter dürfen aber durchaus damit rechnen, dass sie bei der Spitzengruppe dabei sein werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Schindelegger

Saisonfinale Zuhause!

Das Rallyeteam Schindelegger steht nächste Woche am Start der Herbstrallye. Für das Team ist die Heimrallye das Finale der Saison 2025. Es geht um den Sieg der Historic Rallye Challenge.

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

Alpe Adria Cup: Vorschau Herbstrallye

Großes Finale verspricht Höchstspannung

Das große Finale der AARC und AART im Rahmen der Herbstrallye 2025 verspricht höchste Spannung und zahlreiche packende Entscheidungen.

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…