RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager kontrolliert

Baumschlager kontrolliert die Rallye, Harrach Zweiter, Zellhofer führt in der Gr.N vor Gaßner und Rosenberger, Danzinger schnellster Diesel.

Aktuelle Fotos der zweiten Etappe finden Sie in der rechten Navigation!

Riesiges Zuschauerinteresse zeichnete auch den bisherigen zweiten Tag der Lavanttal Rallye im Raum Wolfsberg aus. Bei prachtvollem, aber relativ kühlen Wetter waren viele Fans in die Gegend rund um den Schulterkogel und nach Prebl gekommen.

Beppo Harrach startete den Vormittag mit drei Bestzeiten, einmal war Baumschlager erfolgreich. Trotzdem konnte Baumschlager von der Zeit her gesehen, seinen Vorsprung vom ersten Tag mit 38 Sekunden, nunmehr bis zur SP 8, auf 40,5 Sekunden erhöhen. Der Staatsmeister kontrolliert damit die Rallye, die er noch nie gewonnen hat, souverän.

Ruben Zeltner hat sich von seinen zwei Drehern wieder erholt und liegt auf Gesamtrang Vier. Etwas zurückgefallen ist Andreas Waldherr. Bei seiner VW Benzin KitCar Premiere in Österreich kämpft er momentan mit der richtigen Reifenwahl.

Weiterhin großartig fährt Martin Zellhofer als Gesamtdritter und Führender in der Gruppe N. Der Niederösterreicher konnte seinen Vorsprung auf Vorjahressieger Hermann Gassner auf 26 Sekunden ausbauen. Kris Rosenberger ist derzeit Dritter, von rückwärts stürmt Walter Kovar nach seinem gestrigen Reifenschaden, stetig nach vorne. Er hat sich bis jetzt von Platz 13 auf den achten Rang nach vor gearbeitet. Viel Glück hatte der Schweizer Chris Marti bei einem Ausritt auf der SP 7. Sein Wagen wurde von der Strasse geschleudert, blieb aber im Unterholz stecken, beide Fahrer blieben gottlob unverletzt.

Hannes Danzinger steht vor seinem ersten Erfolg in der Dieselklasse. Er fährt sehr konstant und kann Christian Lippitsch und seinen VW Markenkollegen Martin Ertl klar in Schach halten. Vierter ist Manfred Pfeiffenberger.

Ein starkes Duell liefern sich die Junioren. Nachdem Markus Weissengruber (Citroen) nach dem ersten Tag geführt hatte, liegt jetzt Suzuki Ignis Pilot Rupert Schachinger nach acht Prüfungen mit 2,3 Sekunden Vorsprung voran.

MP3-Statements:

Raimund Baumschlager

Martin Zellhofer

Hermann Gaßner


Stand nach acht von insgesamt 12 Sonderprüfungen:

1. Raimund Baumschlager/Klaus Wicha A/D Mitsubishi 1:26,11,4 Std..
2. Beppo Harrach/ Ernst Rohringer A/A Mitsubishi + 40,5 Sek
3. Martin Zellhofer/ Bernhard Ettel A/A Mitsubishi 1.Grp N + 1:23,6 Min
4. Ruben Zeltner/ Thomas Zeltner D/A Mitsubishi + 1:26,7.
5. Hermann Gassner/K.Thannhäuser D/D Mitsubishi 2.Grp N + 1:50,2
6. Kris Rosenberger/Sigi Schwarz A/A Subaru 3. Grp N + 3:15,9
7. Andreas Waldherr/ Richard Jeitler A/A VW Golf + 4:16,1
8. Walter Kovar/ Nina Wassnig A/A Mitsubishi 4. Grp N + 4:16,5
9.. Claudio de Cecco/Jean Campeis I/I Peugeot WRC + 4:23,7
10. Karim Pichler/ Walter Pfaffenhuemer A/ Mitsubishi 5. Grp N + 4:32,8

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

Weitere Artikel:

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben