RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Wettersituation hat sich verbessert

Lediglich auf der SP Vorderlimberg-Waldenstein liegt noch Schnee, allerdings erschwert nun starker Morgennebel den Piloten die Sicht.

Musste man am Beginn des letzten Wochenendes in den höheren Regionen der Lavanttal Rallye im Raum Wolfsberg noch mit winterlichen Fahrbedingungen rechnen, so hat sich die Situation vor dem Start am kommenden Freitag etwas gebessert.

Dies trifft vor allem auf den Schulterkogel zu, wo die SP 6 und SP 8 gefahren werden. Dort hat der Föhn die Strecke absolut schneefrei gemacht. Weiterhin schwierig sind die momentanen Verhältnisse auf den Prüfungen 5 und 7 Vorderlimberg-Waldenstein über jeweils 21 Kilometer.

Hier gibt es derzeit teilweise aufgetrocknete Straßenabschnitte. In den Waldpassagen liegt aber noch viel Schnee, außerdem ist es dort sehr eisig. Das kalte Wetter mit Minusgraden in der Nacht, in etwa 1000 Meter Seehöhe, führt natürlich auch nicht zu einer Verbesserung.

Hier wird es besonders darauf ankommen, mit welchen Reifen die Piloten in diese Prüfungen gehen. Auch der Föhneinbruch der letzten Tage wird an diesen Stellen keine gravierenden Veränderungen herbeiführen.

Damit sollten die restlichen zehn Prüfungen dieses zweiten Laufes zur T-Mobile Rallyemeisterschaft ohne Wetterproblematik gefahren werden können. Die Temperaturen in tiefen Lagen bewegen sich tagsüber zwischen 1 und 5 Grad Celsius, in den höher gelegenen Streckenabschnitten pendelt das Thermometer zwischen Minus Zwei und Null Grad. Derzeit herrscht im Raum Wolfsberg bewölktes Wetter, die Niederschlags Vorhersage liegt bei 80 %.

Ein Umstand betrifft aber alle jene Prüfungen die am Samstag Früh gefahren werden. Ständig auftretender, sehr dichter Nebel beeinträchtigt die Sicht und wird zu einem weiteren Gegner für die Piloten. Dementsprechend wichtig sind die Besichtigungsfahrten, um den richtigen „Schrieb“ zu erstellen.

Baumschlager, Harrach, Ruben Zeltner, de Cecco, Waldherr und Alfred Kramer als Favoriten in der Gruppe A, Mörtl, Rosenberger, Gassner, Zellhofer, Pichler, Kovar und Wittmann jun. in der Gruppe N, Pfeiffenberger, Lippitsch und Danzinger bei den Diesel, sowie Marcus Leeb und Rupert Schachinger in der Junioren Wertung, haben sich auf die Pirelli Rallye gewissenhaft vorbereitet und werden sich im Lavanttal sicher spannende Duelle liefern.

Schon im Vorfeld der Rallye war vom MSC Wolfsberg als Veranstalter großes Zuschauerinteresse zu erkennen. Die Nachfrage nach Zimmern war diesmal besonders groß.

Auch die neue Eventhalle beim Servicepark, die von der Stadt Wolfsberg in Klein Edling errichtet wurde, wird vermutlich zu einem Publikumszentrum werden. Dort findet die Eröffnungsparty und die Siegerehrung statt, außerdem führt das Re-Grouping der Teilnehmer durch die Halle, da gibt es die Möglichkeit aktuelle Interviews zu hören, Rallyefilme zu sehen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Eine kleine Rennwagenausstellung, mit der Präsentation des Kärntner Zele Teams in der Euro Formel 3000 am Freitagabend, wird ein weiterer Anziehungspunkt für die Fans sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.