RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Auf ein Neues!

Nach dem Kurzeinsatz (3,5 Kilometer) bei der Herbst-Rallye vor drei Wochen tritt das Duo Werner/Witzmann wieder voll motiviert bei der Heimrallye an.

Der vermeintliche Halbachsbruch am Suzuki wurde bei genauerer Kontrolle in der heimischen Werkstatt zu einem kapitalen Getriebeschaden. Irgendwie machte die Vorgelegewelle nicht mehr mit und entschied sich, zu brechen. Das Getriebe wurde nun generalüberholt, das Auto komplett durchgecheckt.

Da Werner bei bisher viermaligem Antreten bei seiner Heimrallye schon zwei Mal durch technische Defekte ausgefallen ist, hofft das Team nun, endlich wieder auch zuhause das Ziel zu sehen.

Die selektiven, teils neuen Prüfungen verlangen auch aufgrund des hohen Schotteranteils eine sehr präzise Fahrweise. Etwas zuviel riskieren, zehn Zentimeter von der Linie abkommen – und der „Abflug“ in die Botanik ist vorprogrammiert.

Nach drei Besichtigungstagen ist das Team aber dennoch guter Stimmung. Der Aufschrieb passt, die Harmonie zwischen Fahrer und Co-Pilot wird immer besser. Einzig die derzeit herrschende „Nebelsuppe“ ist etwas störend. Bei Dunkelheit kann man stellenweise nicht mehr unterscheiden, ob man auf oder neben der Fahrbahn unterwegs ist. Aber es geht ja Gott sei Dank allen anderen Piloten auch so. Die einzig vernünftige Taktik ist jedenfalls, nicht zuviel zu riskieren.

Demzufolge werden Wolfgang Werner und sein Co-Pilot Gottfried Witzmann versuchen, eher vorsichtig zu beginnen. Die Rallye ist sehr lang, und in der ersten SP hat noch nie jemand eine Veranstaltung gewonnnen. Abgerechnet wird noch immer im Ziel. Erfreulich ist die Tatsache, dass dieses Mal wieder drei weitere Mitstreiter in der Klasse antreten.

Der „Kampf“ mit den beiden „Erzrivalen“ Rudi Pfeiffer und Günther Weinelt wird wahrscheinlich bis zum letzten Meter hart werden. Der Bessere wird zu guter letzt die Nase vorne haben. Unbekannt ist, wie sich der Dritte im Bunde, Roman Pumper, mit den Verhältnissen im Waldviertel anfreunden kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.