RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Entscheidung auf den letzten Metern

„The Final“ – treffender hätte der Titel der Waldviertel-Rallye nicht sein können, im spannenden Finale ging es um Rang drei in der Gruppe A.

Wie bekannt trennte die beiden MSV Litschau Teams Holzmüller/Langthaler und Saibel/Süss vor der Waldviertel-Rallye nur ein einziger Punkt vom dritten Gesamtrang in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft.

Dementsprechend „motiviert“ gingen beide Fahrerpaarungen in die Vorbereitung dieser Rallye. Man traf sich immer wieder beim Besichtigen, vorzugsweise an der OMV-Tankstelle in Horn. Mario musste immer tanken, das Team Holzmüller beschränkte sich auf den Nachkauf von Mineralwasser und gelegentliche Autowäschen (TDi sei Dank).

Im Rennen aber standen beide mit gleichwertigem Material (Auto, Reifen, Spritverbrauch) und der gleichen Mission am Start. Wichtige Punkte mussten her, trotz der Teilnahme überlegener World Rallye Cars. Bereits von Anfang an konnte man das Tempo forcieren und mit den großen Jungs halbwegs mitspielen. Die Anhänger des MSV Litschau waren sehr angetan von der Tatsache, dass im Laufe des gesamten Rennens (und speziell nach der letzten SP) immer wieder drei Namen in den Top-Ten auftauchten: Holzmüller, Saibel und Christoph Weber.

Die zwei Tage waren von einigen Parametern gekennzeichnet: Der Motorsport Holzmüller Evo V lief wie ein Uhrwerk, die Michelins funktionierten perfekt, die „Sekunden-Klauberei“ mit den Super Mario Brothers machte jede einzelne SP spannend. Ausruhen konnte man sich praktisch nie.

Am Ende des ersten Tages glaubten die Holzmüllers die Rallye schon verloren. Eine nicht ganz fehlerfreie Fahrt beim letzten Durchgang der SP Raabs änderte die Voraussetzungen für den zweiten Tag nachhaltig.

Dennoch ging man voll motiviert und mit der Absicht, alles noch ein wenig besser zu machen, in den zweiten Tag dieser tollen Rallye. Bereits nach der ersten SP (Horn-Nordring) war der Rückstand praktisch egalisiert und man ging den Rest des Tages daran, die Zeiten von Prüfung zu Prüfung zu verbessern.

So kam es dazu, dass beide Teams nach einer entfesselten Fahrt von Johann Holzmüller auf der vorletzten Sonderprüfung nur durch 0,1 Sekunden getrennt waren. Originalkommentar Hans H. „I bin no nie so Auto gfoan wie auf der Prüfung!“ Resultat war die dritte (!) Gesamtzeit (trotz eines Stehers!), ganz knapp hinter den World Rallye Cars und die Vernichtung von 17 Sekunden Rückstand auf nur einer einzigen SP.

An Dramatik war diese Rallye kaum zu überbieten, die Spannung im Cockpit des Holzmüller Evos in jeder Sekunde spürbar. Nach der Zieldurchfahrt spielten sich hochemotionale Szenen ab. Es war tatsächlich geschafft. Mit 1,5 Sekunden Vorsprung waren Holzmüller/Langthaler vor Saibel/Süss im Ziel, Platz fünf gesamt und Rang vier in der Gruppe A waren der Lohn dafür. Und damit zumindest tabellarischer Punktegleichstand in der österreichischen Meisterschaft.

Was den Fans und Beobachtern unheimlich gefallen hatte war, dass sich (entgegen laufender Wetten in der Szene), keines der beiden Teams in der letzten Sonderprüfung eliminiert hatte und sich Mario, Hans, Mario 2 und Stefan nach der Zieldurchfahrt in den Armen lagen und gegenseitig ehrlich gratulierten.
So sollte Rallyesport ablaufen: Beinharte Kämpfe auf den Sonderprüfungen, nachhaltige Freundschaften und faire Kameradschaft während und nach den Bewerben. Wie in der guten alten Zeit dieses wunderschönen Sports.

An dieser Stelle und zum Saisonabschluss nochmals herzliche Gratulation an die Super Mario Brothers und an alle anderen MSV Litschau Teams, die dazu beigetragen haben, den Sieg für unseren Präsidenten in der Bewerberwertung wieder einmal ins Waldviertel zu bringen.

Ein ganz besonderer Dank gebührt nochmals den helfenden Händen im Team Holzmüller: Gerry und Roli für die stundenlangen Schraubereien, Uli und Gitti für Catering und Spritservice und „Burgermoasta“ Rainer fürs perfekte Zeitenservice.

Für die Saison 2005 beginnen jetzt die Überlegungen. Eine Teilnahme an der gesamten Meisterschaft steht derzeit nicht am Plan, das Mitfighten bei ausgewählten Veranstaltungen im In- und Ausland ist allerdings fix. Ob mit dem bekannten Evo, oder einer neuen Variante, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Fans werden nicht auf Motorsport aus dem Hause Holzmüller verzichten müssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.