RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Rallye-Sprint

Das Schotter-Highlight des Jahres

Oscar Vettore tanzt mit einem Peugeot 206 WRC an, auch sonst findet sich in der Nennliste schon jetzt ein Highlight nach dem anderen!

Noch knapp über eine Woche bis zum Nennschluss des Jubiläums-Rallye-Sprints auf den Harrach’schen Gütern bei Bruckneudorf – und das Feld füllt sich in rasender Geschwindigkeit.

Neun Tage vor dem Nennschluss haben bereits 48 Teams das Nenngeld überwiesen, wobei vor allem der hohe Ausländer-Anteil – rund 35 Prozent – auffällt. Neben den Österreichern haben sich bereits Fahrer aus Italien, Deutschland, Kroatien, Schweden, der Tschechischen Republik, den Niederlanden und Ungarn eingeschrieben!

Favorit dürfte nach heutigem Stand eindeutig der Sieger von 2001 sein: Der Italiener Oscar Vettore bringt ein Peugeot 206 WRC an den Start. Von österreichischer Seite sind vor allem Lokalmatador Beppo Harrach, Sieger von 2002, und „Stammgast“ Walter Kovar, seit vielen Jahren aus dem Feld des Rallye-Sprints nicht mehr wegzudenken, zu nennen.

Fritz Waldherr, Ex-Gruppe N-Staatsmeister, hat sein Comeback in einem Mitsubishi angekündigt und auch sonst kann sich die Allrad-Fraktion schon jetzt sehen lassen: Unzählige Turbo-Mazdas und Lancias werden am Start stehen, aber auch an Mitsubishi Lancer Evo bzw. Subaru Impreza wurde nicht gespart: An dieser Stelle seien nur einige erwähnt, so kommt zum Beispiel aus Schweden Johan Rudengren mit einem Evo VI, Mario Hell tritt ebenfalls mit einem Evo VI an, der Italiener Tiziano Nerobutto rollt mit einem Impreza WRX Sti an den Start, auch Bernhard Jahn ist mit seinem „alten“ Impreza mit von der Partie.

Im Kampf um den Formel 2-Sieg, also des besten, nicht mit einem Allrad-Auto fahrenden Piloten, ist Andy Hulak zweifellos einer der ersten Favoriten, er bringt seinen Ford Escort RS 2000 an den Start. Allerdings trifft er auf starke Konkurrenz: So ist unter anderem der Ungar Mihaly Matics, der diesen Titel im vergangenen Jahr einfuhr, mit seinem 20 Jahre alten Gruppe B-Lada wieder dabei, der Lada-Pilot avancierte im letzten Jahr auch zum absoluten Publikums-Liebling.

Da täglich neue Nennungen eintreffen, kann fix davon ausgegangen werden, dass den Zuschauern am 13. und 14. August ein nicht nur volles, sonder vor allem hochqualitatives Starterfeld präsentiert werden kann!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler