RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schnee oder kein Schnee ....

„Schnee oder kein Schnee“, das ist die entscheidende Frage für die VW-Teams vor der IQ-Jänner-Rallye, die rund um Freistadt im Mühlviertel in Szene gehen wird.

„Wir gehören wohl zu den ganz wenig Piloten, die hoffen, dass zur Rallye kein Schnee liegt und auch kein Schnee fällt“, brachte es Hannes Danzinger, der regierende Diesel-Champion in der österreichischen Rallye-Meisterschaft, auf den Punkt. „Ein VW-Golf ist im Privatleben auf schneebedeckten Straßen angenehm und sicher zu fahren, im Wettbewerb sind die allradgetriebenen Kollegen jedoch im Vorteil.“

Sollten die Bedingungen ähnlich sein wie 2004 – also sehr kalt und jede Menge Schnee und Eis – sieht es für die VW-Teams nicht freundlich aus. Nicht nur für Hannes Danzinger im VW Golf TDI KitCar, sondern auch für seinen „Benzin-Bruder“ Andreas Waldherr, der bei der IQ-Jänner-Rallye sein rund 300 PS starkes VW Golf KitCar steuern wird. Beide Golf wurden zwar für das Mühlviertel seitens der Fahrwerke umgebaut, doch ob dies in einem Verhältnis zu einem zu erzielbaren Ergebnis steht, wird sich zeigen.

„Meisterschaftspunkte sammeln“ steht für beide VW-Teams in Vordergrund. „Sollte es aber „Monte-Bedingungen“ mit ständig wechselndem Untergrund geben, sind wir dabei“ lautet die Prognose von Andreas Waldherr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?