RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Schlagen die Favoriten zu?

Während in der Dieselklasse Hannes Danzinger als Favorit gilt, möchte Marcus Leeb bei den Junioren voll Punkten, Junior-Meister Schachinger fehlt.

Im Jahre 2004 gab es bei der IQ-Jänner-Rallye in Freistadt in der Dieselwertung durch den Salzburger Manfred Pfeiffenberger (Seat TDI) einen Überraschungssieg.

Nicht die erfolgsverwöhnten VW TDI Piloten wie Andreas Waldherr, Christian Lippitsch und Hannes Danzinger hatten die Nase vorne, sie kämpften zu sehr mit den Tücken des Wetters und den aufgrund der großen Bremsanlage ungünstig großen Reifen.

Damit gelang es Pfeiffenberger, mit dem wesentlich schwächeren Auto, auf seine Konkurrenten im Ziel drei Minuten Vorsprung herauszufahren. Trotzdem ist 2005 nicht der Salzburger Favorit, sondern Hannes Danzinger, als Dieselmeister des Jahres 2004.

Die Gründe dazu liegen auf der Hand: „Erstens bin ich jetzt eine ganze Saison mit dem VW TDI erfolgreich unterwegs gewesen. Darüber hinaus werde ich mich für das Mühlviertel noch viel besser vorbereiten, dies auch dann, wenn wieder viel Schnee auf der Strasse liegt. Schließlich möchte ich meinen Titel verteidigen, außerdem gibt es doppelte Punkte,“ erklärte Danzinger.

Manfred Pfeiffenberger setzt auf einen gleichmäßige Leistung: „Die IQ-Jänner-Rallye liegt mir besonders, ich fahre sehr gerne auf diesem Untergrund. Damit ist es auch möglich meinen PS-Mangel auszugleichen, ich freue mich auf den Kampf gegen Danzinger.“

Aber auch Michael Böhm (Fiat Stilo TDI) möchte in Freistadt seinen ersten Diesel-Sieg in einem ÖM-Lauf einfahren. Was dem Steirer noch fehlt ist die Konstanz auf allen Prüfungen der Rallye. Nicht mehr dabei ist Christian Lippitsch, der Oberösterreicher hat das Team von Porsche Austria und die Dieselklasse verlassen und wechselt in die Gruppe N.

Sehr eng wird es in der Juniorenwertung in Freistadt zugehen

Meister Rupert Schachinger fehlt diesmal durch ein Engagement im Ausland, damit heißen die Sieganwärter Leeb, Apfelthaler, Weissengruber und Kogler. Zweimal Suzuki, einmal Honda und einmal Citroen, das sind die Automarken jener Piloten, die bei der IQ-Jänner-Rallye um den Sieg kämpfen werden.

Marcus Leeb hat einen Wechsel von Citroen zu Suzuki vollzogen und in diesem Quartett die meiste Erfahrung. Michael Kogler auf Suzuki ist vielleicht der größte Draufgänger, er fährt seine erste Winterrallye. Markus Weissengruber (Citroen) kommt als Lokalmatador seine genaue Streckenkenntnis zugute.

Zum Überraschungsmann könnte im Mühlviertel aber Oliver Apfelthaler (Honda) avancieren, er hat 2004 ehe er sich am ersten Tag durch einen Ausfall im Schnee vergraben hat, geführt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.