RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BP Ultimate Rallye

Heimische Rallye-Asse fordern zwei Weltklassepiloten

Die heimischen Rallye-Asse Franz Wittmann sen. und Kris Rosenberger fordern beim Subaru SuperRace Piero Longhi und Marku Alén.

Wenn am Donnerstag (08.09. ab 16,00 Uhr) in der Wiener Krieau, die bereits fünfte Auflage des größten Motorsport Events auf Wiener Boden gestartet wird, dann werden die Zuschauer sicher Zeugen eines beinharten Kampfes zwischen Franz Wittmann sen. und Kris Rosenberger einerseits, sowie dem legendären Finnen Markku Alen und dem Italiener Piero Longhi, andererseits werden.

Gefahren wird auf drei seriennahen Rallyefahrzeugen von Subaru. Der FIA-homologierte Impreza STI ist ein Hochleistungssportwagen von Subaru, der ca. 285 PS aufweist. Die Fahrzeuge wurden bei ProDrive in England aufgebaut. Die Zuteilung der Fahrzeuge an die Piloten erfolgt mittels Los. Damit ist die absolute Chancengleichheit gewahrt, es kommt rein auf das fahrerische Können der Rallye-Cracks an.

Das Subaru SuperRace besteht aus zwei Durchgängen plus einem Finallauf. In den ersten beiden Durchgängen tritt jeder der vier Fahrer gegen jeden an. Anschließend werden die beiden schnellsten Fahrer ermittelt, es werden die Rundenzeiten addiert. Im Finallauf treten dann die beiden Schnellsten nochmals gegeneinander an.

Absoluter Star ist der legendäre Finne Markku Alen. Der heute 54-Jährige hat in seiner mehr als dreißigjährigen Karriere nicht weniger als 20 Weltmeisterschaftsläufe gewonnen. Er war zwar mit Ausnahme seines Gewinnes im FIA Drivers Cup 1978 niemals Weltmeister, begeisterte aber die Fans mit seinen spektakulären Fahrten und mit seinem enormen Kampfgeist. Seine Karriere Highlights waren der sechsfache Gewinn der 1000 Seen Rallye, fünfmal hat der Finne Portugal gewonnen, dreimal in San Remo und zweimal in Korsika.

Ebenfalls mit dabei ist Piero Longhi. Der 39-jährige Italiener aus Borgomanero betreibt den Rallyesport seit dem Jahre 1988. In seiner bisherigen Bilanz finden sich laufend Spitzenresultate in der italienischen Rallyemeisterschaft, Höhepunkt war dabei der Gewinn des Meistertitels im Jahre 2000 auf einem Toyota WRC. Zuletzt bevorzugte er in der Gruppe N einen Subaru Impreza, mit dem er im letzten Jahr in Italien, Platz Zwei belegte.

Die heimischen Farben in diesem Jahr werden von zwei Fahrern vertreten. Franz Wittmann, Österreichs bisher erfolgreichster Rallyefahrer aller Zeiten, feiert seit seinem letzten Sieg 2003 bei der IQ-Jänner Rallye, jetzt in der Krieau ein Comeback.

Der 55-Jährige konnte sich in seiner langen erfolgreichen Karriere zwölf Mal als heimischer Champion feiern lassen und gewann 1987 einen WM-Lauf in Neuseeland.

Kris Rosenberger, Staatsmeister des Jahres 1997, setzt in der heimischen Meisterschaft schon längere Zeit in der Gruppe N auf Subaru. Im letzten Jahr konnte er in der Krieau immerhin Rallye Weltmeister Stig Blomqvist aus dem Bewerb werfen.

Neben dem Subaru SuperRace werden auch die ersten beiden Wertungsprüfungen als Super Stage 1 und 2 für die BP Ultimate Rallye ausgetragen. Diese wird am kommenden Freitag und Samstag im Raum Krumbach durchgeführt. Dazu gibt es spektakuläre Vorführungen der Freestyle Motocrosser sowie ein Supermoto Rennen mit heimischen Assen.

Zeitplan für Donnerstag, 8. September 2005

16,00 – 17,50 Uhr Super Stage 1 und 2 für die Teilnehmer der BP Ultimate Rallye mit den Startnummern 90 – 55

17,50 – 18,15 Uhr Besichtigung Historischer Rallyefahrzeuge

18,15 – 18,45 Uhr Supermoto inklusive Besichtigung und einem Rennen

18,45 – 19,15 Uhr Historische Rallyefahrzeuge mit je zwei Rennen
Fahrer mit schnellster Gesamtzeit ist Sieger

19,15 – 19,50 Uhr Subaru Super Race, 1. Rennserie mit sechs Rennen

19.50 – 20,25 Uhr Freestyle Motocross

20,25 – 20,35 Uhr Ford Stars Henning Solberg und Richard Lietz mit
zwei Rennen

20,35 – 21,35 Uhr Super Stage 1 und 2 für die Teilnehmer der BP Ultimate Rallye mit den Startnummern 54 – 41

21,35 – 22,10 Uhr Subaru Super Race, 2. Rennserie mit sechs Rennen
jeder fährt gegen jeden, aus den besten sechs addierten Zeiten fahren die zwei schnellsten Piloten das anschließende Finale

22,10 – 22,20 Uhr Finale Subaru Super Race

22,30 Uhr Siegerehrung

Den detaillierten Zeitplan zum Ausdrucken im pdf-Format finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche