RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Eine Konstante

Christian Lippitsch ist der Aufsteiger in der Gruppe N der österreichischen Rallyemeisterschaft, der Oberösterreicher holte erneut Punkte.

Der Welser, der vom VW Golf Diesel KitCar in einen allradgetriebenen Mitsubishi Evo VI umgestiegen war, belegte bei der Bosch-Rallye am Freitag und Samstag im Raum Friedberg/Pinggau mit seinem Kirchdorfer Co-Piloten Jürgen Klinger jeweils den elften Gesamtplatz und Rang sechs in der Gruppe N.

Dabei ist es erst die vierte Rallye der beiden Oberösterreicher. Nach einem schnellen Ausfall bei der Premiere im Mühlviertel folgte bei der schwierigen Pirelli Lavanttal-Rallye die erste Zielankunft mit dem 16. Gesamtrang (10. Gruppe N), bei der Dunlop Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye gab’s mit Platz zehn die erste Top-Fünf-Platzierung in der Gruppe N.

Mit den beiden sechsten Rängen im steirischen Wechselland hat sich Lippitsch als konstanter Punktefahrer erwiesen. Dabei war er mit seinen Leistungen nicht ganz zufrieden. „Wir sind super drauf, sind bei der Musik dabei und trotzdem Schlusslicht. Immer fehlen ein paar Sekunden auf die Schnellsten.“

Zufriedener zeigte sich Co-Pilot Jürgen Klinger: „Mich freut die Konstanz, die wir uns angeeignet haben. Bei vier Starts dreimal im Ziel, das kann sich sehen lassen.“ Im Gegensatz zu Chauffeur Lippitsch, nimmt er die Abstände zur Konkurrenz weniger tragisch. „Auf langen Sonderprüfungen zahlen wir eben Lehrgeld. Christian musste heuer nach dem Umstieg mit dem ungewohnten Auto bei null beginnen, die meisten der schnelleren Konkurrenten haben jahrelange Allrad-Erfahrung.“

Wie sehr Lippitsch im Lernprozess steckt, zeigte die letzte Sonderprüfung: „Da hab ich was gelernt. Ich bin einen hohen Gang gefahren und schon war die Zeit um 14,3 Sekunden besser als im ersten Durchlauf. Das passt“, war er am Ende doch noch zufrieden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?