RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leistungs-Verlust

Nach einem Ausrutscher war die Bosch-Rallye für Toto Wolff am Abend des Freitag zu Ende, am zweiten Tag verzichtete der Wiener auf einen Start.

Keine Punkte heute für Toto Wolff/Gerry Pöschl am ersten Tag der zur Staatsmeisterschaft zählenden Bosch Super plus Rallye im Raum Pinggau: Eine gerissene Radaufhängung an seinem Mitsubishi EVO VIII bedeutete auf SP 5 das Aus!

Ob der Wiener morgen wieder an den Start gehen kann (es gibt ja doppelte Punkte), steht noch nicht fest: „Wir wissen nicht, was möglicherweise noch alles kaputt ist“, so Toto, der mit einer Entscheidung erst in den Nachtstunden rechnet.

Die Rallye begann für den 33jährigen Wiener bereits denkbar schlecht: Schon auf SP1 ging der linke hintere Stoßdämpfer kaputt, was zu Folge hatte, dass Toto zwei Prüfungen mit einem unfahrbaren Auto absolvieren musste. Als dieser Schaden behoben war, folgte ein Defekt am Turbolader.

Fazit: Großer Leistungsverlust. Und zu guter Letzt rutschte Wolff auf SP 5 in einer Kurve aus, blieb mit dem Vorderrad an einer aufgeschlitzten Leitschiene hängen, wodurch die vordere linke Radaufhängung abriss und er das Rad verlor.

„Sehr enttäuschend, was da heute alles passiert ist. Vor allem der fehlende Leistungsverlust macht mir Sorgen“, sagt Toto.

"Ich habe mich heute Nacht entschieden, nicht zu starten", erklärt der 33jährige Wiener. Die Gründe? Der Leistungsverlust an seinem Mitsubishi EVO VIII konnte nicht genau lokalisiert, also auch nicht behoben werden.

"Und mit einem nicht wettbewerbsfähigen Auto wollte ich nicht antreten. Wir werden in den nächsten Tagen bei BRR-Motorsport das Auto genau durchchecken lassen, und nach den Ursachen suchen. Ich bin natürlich sehr enttäuscht, da ich mir zum einen für diese Veranstaltung sehr viel vorgenommen hatte, zum anderen das Auto nach meinem gestrigen Ausfall wieder fahrbereit gewesen wäre."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf