RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leistungs-Verlust

Nach einem Ausrutscher war die Bosch-Rallye für Toto Wolff am Abend des Freitag zu Ende, am zweiten Tag verzichtete der Wiener auf einen Start.

Keine Punkte heute für Toto Wolff/Gerry Pöschl am ersten Tag der zur Staatsmeisterschaft zählenden Bosch Super plus Rallye im Raum Pinggau: Eine gerissene Radaufhängung an seinem Mitsubishi EVO VIII bedeutete auf SP 5 das Aus!

Ob der Wiener morgen wieder an den Start gehen kann (es gibt ja doppelte Punkte), steht noch nicht fest: „Wir wissen nicht, was möglicherweise noch alles kaputt ist“, so Toto, der mit einer Entscheidung erst in den Nachtstunden rechnet.

Die Rallye begann für den 33jährigen Wiener bereits denkbar schlecht: Schon auf SP1 ging der linke hintere Stoßdämpfer kaputt, was zu Folge hatte, dass Toto zwei Prüfungen mit einem unfahrbaren Auto absolvieren musste. Als dieser Schaden behoben war, folgte ein Defekt am Turbolader.

Fazit: Großer Leistungsverlust. Und zu guter Letzt rutschte Wolff auf SP 5 in einer Kurve aus, blieb mit dem Vorderrad an einer aufgeschlitzten Leitschiene hängen, wodurch die vordere linke Radaufhängung abriss und er das Rad verlor.

„Sehr enttäuschend, was da heute alles passiert ist. Vor allem der fehlende Leistungsverlust macht mir Sorgen“, sagt Toto.

"Ich habe mich heute Nacht entschieden, nicht zu starten", erklärt der 33jährige Wiener. Die Gründe? Der Leistungsverlust an seinem Mitsubishi EVO VIII konnte nicht genau lokalisiert, also auch nicht behoben werden.

"Und mit einem nicht wettbewerbsfähigen Auto wollte ich nicht antreten. Wir werden in den nächsten Tagen bei BRR-Motorsport das Auto genau durchchecken lassen, und nach den Ursachen suchen. Ich bin natürlich sehr enttäuscht, da ich mir zum einen für diese Veranstaltung sehr viel vorgenommen hatte, zum anderen das Auto nach meinem gestrigen Ausfall wieder fahrbereit gewesen wäre."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6