RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Christian Lippitsch angriffslustig!

Bei der Castrol-Rallye im Raum Althofen/Kärnten möchte der Welser Christian Lippitsch seinen Aufwärtstrend der letzten Rallyes fortsetzen.

Die schwierige Streckenführung sollte im Gegensatz zu den vorherigen, reinen Asphaltrallyes, dem Wohnbau2000 Mitsubishi entgegen kommen.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Umstellung vom Diesel-Golf in den allradgetriebenen Mitsubishi, hat sich Christian Lippitsch zu einem der fleißigsten Punktesammler in der Gruppe-N-Staatsmeisterschaft entwickelt. Auch der Abstand zur Spitze hat sich kontinuierlich verkleinert. In der Platzierung hat sich das allerdings noch nicht ganz ausgewirkt, für die Castrol-Rallye sollte sich das aber ändern!

„Wir haben uns für die letzte Rallye vor der Sommerpause viel vorgenommen: Konstante Zeiten in der Nähe der Top-Gruppe-N-Piloten sind unser Ziel“, meint Lippitsch. Bei den bisherigen Rallyes ließ das oberösterreichische Team mit Top-Platzierungen aufhorchen, zum Sprung auf das Podium reichte es aber nicht ganz. Diese Aufgabe wird am kommenden Wochenende umso schwieriger, da für die Castrol-Rallye einige slowenische Teams und Mitropa-Cup-Starter mit ihren Gruppe-N-Autos den heimischen Piloten die Suppe versalzen könnten. Christian Lippitsch ist deshalb vorsichtig optimistisch: „Wir freuen uns auf die Konkurrenz. Wenn wir alles richtig machen, können wir sicher auch einige ausländische Top-Piloten hinter uns lassen. Die letzten Rallyes haben aber gezeigt, das ein einziger Fehler bei dieser Leistungsdichte schon wichtige Punkte kosten kann.“

Der Mitsubishi Evo VI wurde wieder in der Micheldorfer Rallye-Schmiede von Raimund Baumschlager bei BRR gewohnt professionell revidiert, einem erfolgreichen Wochenende in Kärnten vor der Sommerpause steht also nichts bevor!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.