RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Leeb vs. Kogler

In der Junior-ÖM führt Marcus Leeb zwei Punkte vor seinem schärfsten Kontrahenten Michael Kogler, Dritter ist Dieter Kienbacher.

Bilanziert man die bisherigen drei Wertungen in der Junioren Staatsmeisterschaft, so muss man den Kärntner Marcus Leeb und den Niederösterreicher Michael Kogler als heißeste Titelanwärter bezeichnen.

Nur durch zwei Punkte getrennt liegen die beiden Piloten vor der Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye an der Spitze der ÖM-Wertung. Nach seinem Erfolg bei der Heimrallye in Kärnten kommt Marcus Leeb mit viel Optimismus und Selbstvertrauen in die Region:

„Erstens bin ich zuletzt eine absolut fehlerfreie Rallye gefahren. Mit der gleichen Konzentration müsste es mir auch gelingen, in Kirchdorf die Nase vorne zu haben. Aber Kogler darf man nicht unterschätzen, er fährt für einen 18-Jährigen schon sehr sicher. Was ich im Gegensatz zu meinen früheren Autos sehr positiv feststellen kann, der Suzuki Ignis ist ein sehr sichers und standfestes Auto, mit dem es wirklich Spaß macht bei einer Rallye zu starten.“

Herausforderer Michael Kogler denkt sehr realistisch vor dem dritten Staatsmeisterschaftslauf: „Ich bin mir schon klar, Marcus Leeb hat schon viel mehr Rallyeerfahrung als ich mit meinen 18 Jahren. Aber ich muss versuchen, ihn unter Druck zu setzen und den Zeitabstand so gering als möglich zu halten. Wenn er einen Fehler macht, muss ich relativ knapp dabei sein, dann habe ich die Chance in der Meisterschaft wieder den Punktegleichstand herzustellen. Leicht ist das aber nicht.“

Auf Platz Drei findet man in der ÖM Wertung Dieter Kienbacher. Für ihn bedeutet die Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye ein Heimspiel. Der 19- jährige Oberösterreicher stammt aus Windischgarsten, dem Startort der Rallye.

Von Beruf ist er Strassenerhaltungsfachmann und kennt daher jeden Millimeter der Streckenführung in dieser Gegend ganz genau. Sein großes Vorbild ist Staatsmeister Raimund Baumschlager, der quasi nur ums Eck wohnt. Kienbacher gelang es bei der Red Bull Rallye Driver Search im letzten Jahr von 366 Teilnehmern unter die Top 20 zu kommen.

Etwas enttäuscht hat bisher in der Juniorenwertung der Tscheche Jiri Pertlicek junior. Ihm hätte man die meiste internationale Erfahrung alle Piloten zugetraut, hat er doch im Mitropa-Cup bereits zweimal die Juniorenwertung für sich entscheiden können. Möglichweise, dass er sich bei dieser reinen Asphaltrallye wesentlich steigern kann.

Mit Oliver Apfelthaler ist in der Juniorenwertung der einzige Nicht Suzuki Fahrer am Start. Der Niederösterreicher steuert einen Honda Civic und liegt in der Zwischenwertung auf Rang Vier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.