RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager setzt auf „verbessertes“ Auto

Raimund Baumschlager nimmt die Bosch-Rallye mit einem verbesserten Auto in Angriff, der Favorit des Staatsmeisters ist aber David Doppelreiter.

Eine Platzierung vor Achim Mörtl ist für Raimund Baumschlager bei der Bosch Super plus Rallye am 20. und 21. Mai im Raum Pinggau/Friedberg oberstes Ziel.

Dabei setzt der Titelverteidiger auf seinen „verbesserten“ BRR Mitsubishi Evo VIII. „Wir haben bei der Saturnus-Rallye am Fahrzeug einiges geändert und damit die Fahreigenschaften verbessert. Ich hoffe, dass wir das bei der Bosch umsetzen können. Trotzdem geht mein Lernprozess mit dem Auto noch weiter“, so der Oberösterreicher, für den David Doppelreiter klarer Favorit in der Steiermark ist.

„David hat alle Vorteile für sich, das Auto, ein WRC, die Strecke, auf der er das Potenzial seines Autos ausspielen kann und sich selber. Nach seiner unheimlich starken Vorstellung am zweiten Tag der Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye hat er viel Selbstvertrauen getankt.“

Baumschlager hat nur ein wenig Bedenken, dass ihn das strenge Programm der letzten Wochen „Substanz“ gekostet hat. Eine Woche nach der Pyhrn-Eisenwurzen die Saturnus-Rallye, danach direkt zum WM-Lauf auf Zypern, wo der Staatsmeister die Red Bull Rallye Juniors bei ihrem WM-Debüt erfolgreich betreute.

„Ich bin müde, hoffentlich wirkt sich das nicht negativ aus und ich muss für den Stress der letzten Wochen mit schlechten Zeiten büssen“, sagte Baumschlager, der am Mittwoch in die Steiermark reist und das Training aufnimmt. Große Illusionen macht er sich nicht, mehr als zweimal über die Strecke zu fahren.

„Aber das soll keine Ausrede sein, wenn es nicht gut läuft. Ich bin sowieso kein großer Trainierer, ich bin Schriebfahrer und mit meiner und der Routine meines Copiloten Thomas Zeltner sollten auch zweimal drüber fahren genügen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht