RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Führung für den Lokalmatador

Mörtl führt nach zwei SP's vor Baumschlager und Waldherr, Doppelreiter mit Turbo-Troubles zurück, Haneder in der Gr.N vor Kovar & Stengg.

Die zehnte Auflage der Castrol Rallye wurde heute pünktlich um 12,02 Uhr auf dem Hauptplatz in Althofen gestartet. Auf der SP 1 über 21 Kilometer in Strassburg setzte sich David Dopplereiter mit seinem Skoda WRC an die Spitze des Feldes.

2,4 Sekunden zurück lag Achim Mörtl, Dritter mit einem Rückstand von 8 Sekunden Raimund Baumschlager (beide Mitsubishi). Sehr gut unterwegs war als Vierter Andreas Waldherr mit dem VW KitCar.

Bester Gruppe N Pilot Ernst Haneder als Gesamtfünfter vor dem Slowenen Tomas Kaucic. Dann Walter Kovar, Willi Stengg, Martin Zellhofer und Toto Wolff. Bei den Diesel fuhr überraschend Michael Böhm (Fiat) Bestzeit, Favorit Hannes Danzinger (VW) hatte Probleme und wurde nur Sechster.

Bei den Junioren setzte sich Marcus Leeb (Suzuki) an die Spitze, bei der Castrol Historic Rallye Trophy war Sepp Gruber der Schnellste.

Viel Pech hatte Lokalmatador Alfred Kramer der diese Rallye unbedingt auf einem Stockerlplatz beenden wollte. Bereits auf der SP 1 streikte der Motor seines Gruppe A Mitsubishi, der Wagen rollte noch ins Ziel, anschließend musste Kramer den Wagen mit einem kapitalen Motorschaden abstellen. Probleme hatte auch der Ungar Krisztian Hideg, im Service muss nach der SP 2 das Getriebe gewechselt werden.

Am Start der SP 2 hatte dann Doppelreiter ein Negativerlebnis. Der Turbolader machte Probleme, damit verlor der Niederösterreicher seine Gesamtführung und auch mehr als zwei Minuten. Überlegene Bestzeit erzielte Achim Mörtl, der trotzdem über Bremsprobleme rechts hinten klagte, 15 Sekunden dahinter dann Baumschlager, der mit Motoraussetzern und vielen blinkenden Lampen im Cockpit seine liebe Not hatte. Sehr gleichmäßig Ruben Zeltner als Dritter.

Erstklassig wieder Ernst Haneder in der Gruppe N als Gesamtvierter vor vor Willi Stengg und Walter Kovar. Bei den Diesel war wieder Böhm der Schnellste, Danzinger verlor neuerlich, diesmal 1,50 Minuten.

Führender bei den Junioren ist weiter Marcus Leeb, in der Castrol Historic Rallye Trophy übernahm Josef Pointinger (Ford Escort) die Führung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.