RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Taktieren oder attackieren?

Raimund Baumschlager will in Kärnten taktieren, denn: „Die Castrol-Rallye kannst du am ersten Tag nicht gewinnen – aaber verlieren!“

Mit der Castrol-Rallye im Raum Althofen in Kärnten, dem fünften Meisterschaftslauf der Saison 2005, verabschieden sich Baumschlager, Mörtl, Doppelreiter und Co in die Sommerpause. Und Ziel eines jeden ist es, so viele Punkte wie nur möglich mitzunehmen.

Nach der Dunlop- und der Bosch-Rallye erwartet die Fahrer am Freitag und Samstag eine vom Charakter her ganz andere Rallye mit gemischten Prüfungen (Asphalt/Schotter) und ständigem Rhythmuswechsel. Dazu spielt das Wetter eine entscheidende Rolle. Vor zwei Jahren bescherte eine Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad Fahrern und Autos zusätzliche Probleme, im vorigen Jahr war es der Regen, der schwierige Reifenentscheidungen mit sich brachte. Jedenfalls gibt es bei der Castrol-Rallye Jahr für Jahr viele technische Ausfälle.

Und davon will Raimund Baumschlager im BRR-Mitsubishi Evo VIII diesmal verschont bleiben. „Bei der Bosch hatten wir an beiden Tagen so viele technische Probleme, ich wünsche mir eine problemlose Rallye“, sagte der Remus-Pilot, dessen Ziel es ist, dem Führenden in der Meisterschaft, Lokalmatador Achim Mörtl (Mitsubishi Evo VII), näher zu kommen. „Ich werde attackieren, aber Achim ist auch nicht langsam.“

Baumschlager, der in der Meisterschaftswertung vier Punkte hinter dem Kärntner liegt, will unbedingt vor Mörtl ins Ziel kommen, denn wie zuletzt in Oberösterreich und der Steiermark ist David Doppelreiter im Skoda Octavia WRC auch in Kärnten der Topfavorit. „Wir sind auf den fahrerisch anspruchsvollen Sonderprüfungen vielleicht ein wenig näher dran, aber an einen Sieg ist nicht zu denken“, meinte Baumschlager, für den aber eines auch ganz klar ist: „Normalerweise kannst du am ersten Tag die Castrol nicht gewinnen, aber verlieren!“

Thomas Zeltner: Bei der Castrol kommt es auf den Fahrer an

Ganz besonders freut sich Baumschlagers Co-Pilot Thomas Zeltner auf die Castrol-Rallye. „Es ist für mich das Heimspiel. Meine Mutter und meine Schwester mit Familie wohnen in St. Veit, das ist dann schon etwas Besonderes.“ Auch der Kärntner hofft, dass das Auto gut funktioniert, denn aufgrund der Betreuung der Red Bull Rallye Junioren beim WM-Lauf in der Türkei und den Verhandlungen über deren Zukunft mit den Sponsoren blieb für Baumschlager keine Zeit, das revidierte Auto nach den technischen Problemen bei der Bosch Super plus in der Steiermark zu testen.

„Ich hoffe, wir haben eine Ruh’ und das Fahrzeug funktioniert mit dem neuen Fahrwerk, denn das was in der Steiermark passierte, reicht normal für drei Veranstaltungen“, so Zeltner, der mit seinem Chauffeur vor der Rallye das obligate Minimalprogramm – Anreise am Mittwoch, kurzes Training – abspult. Eines weiß aber auch der Baumschlager-Co: „Die Castrol ist für Überraschungen gut, nicht nur wegen der unabwägbaren Wetterkapriolen, sondern auch weil sie extrem anspruchsvoll ist und es auf dem welligen Asphalt und den kniffligen Schotterpassagen sehr viel auf den Fahrer ankommt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.