RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mörtl setzt sich ab

Mörtl setzt sich von Baumschlager weiter ab, Waldherr weiter Dritter. Gaßner Gr. N-Leader vor Wolff, Danzinger führt die Dieselwertung an.

Vorerst schien es, als würde Lokalmatador Raimund Baumschlager im Kampf gegen Achim Mörtl ernst machen. Der Rosenauer fuhr auf der SP 4 seine erste Bestzeit mit 1,8 Sekunden Vorsprung auf Mörtl. Dahinter Waldherr, Doppelreiter und Hideg.

In der Gruppe N erzielte Ernst Haneder mit seinem neuen Mitsubishi Bestzeit vor Gassner, Lippitsch und Rosenberger. Keine Probleme weiterhin gibt es beim Diesel Führenden Hannes Danzinger. In der Junioren Meisterschaft war Kogler vor Leeb und Pertlicek voran. Bei den Historischen heißt der Spitzenmann weiter Hans Georg Lindner.

Bereits auf der SP 5 drehte Achim Mörtl den Spieß um. Er konnte Baumschlager 1,3 Sekunden abnehmen, auf den Plätzen Doppelreiter und Waldherr. In der Gruppe N hieß die Reihenfolge Gassner vor Haneder und Toto Wolff. Die zweitschnellste Zeit bei den Dieseln hinter Danzinger erzielte Manfred Pfeiffenberger (Seat) vor Böhm (Fiat).

Bei den Junioren erzielte der Tscheche Jiri Pertlicek seine erste Bestzeit vor Leeb und Dieter Kienbacher. Schnellster bei den Historischen war „Sepp Gruber“ vor Hans Georg Lindner, der aber mit seiner Gesamtzeit in Führung liegt.

Entscheidend war die Bestzeit von Achim Mörtl auf der SP 6. Hier gelang es dem Kärntner, Staatsmeister Raimund Baumschlager mehr als 4 Sekunden abzunehmen. Damit vergrößerte er seinen Vorsprung auf über 7 Sekunden. Auf den weiteren Plätzen Doppelreiter, Hideg und Waldherr.

Bereits seine zweite Bestzeit in der Gruppe N gelang Triestingtal-Sieger Toto Wolff. Er konnte immerhin Hermann Gassner 1,4 Sekunden abnehmen. Bei den Diesel war Danzinger wieder klar vor Böhm und Pfeiffenberger voran. Juniorenführender ist Marcus Leeb aus Kärnten. Bei den Historischen hieß Reihenfolge Lindner vor Gruber und Pointinger.

Stand nach 6 von 17 Sonderprüfungen

1.Achim Mörtl/Detlef Ruf A/D Mitsubishi 29:10,3 Min
2. Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner A/A Mitsubishi + 7,5 Sek
3. Andreas Waldherr/Richard Jeitler A/A VW Golf + 39,4
4. Krisztian Hideg/Krisztian Szabo HUN Mitsubishi + 47,1
5. David Doppelreiter/Ola Floene A/N Skoda WRC + 55,2
6. Hermann Gassner/Karin Thannhäuser D/D Mitsubishi 1.Grp N + 1:13,6 Mi
7. Toto Wolff/Gerald Pöschl A/A Mitsubishi 2. Grp N + 1:30,2
8. Hannes Danzinger/Klaus Kral A/A VW Golf 1. Diesel +1:36,2
9..Ernst Haneder/Daniela Weissengruber A/A Mitsubishi 3. Grp N + 1:39,8
10.Christian Lippitsch/Jürgen Klinger A/A Mitsubishi 4. Grp N + 1:41,0
11.Franz Wittman jun./Tina Monego A/A Mitsubishi 5. Grp N + 1:43,4
12.Martin Zellhofer/ Bernhard Ettel A/A Mitsubishi 6. Grp N + 1:49,6
13.Waldemar Bendedict/Catharina Schmid A/A Renault Clio + 2:03,1
14.Kris Rosenberger/Sigi Schwarz A/A Subaru 7. Grp N + 2:05,1

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.