RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wittmann als Dritter bester Österreicher

Favoritensterben bei der IQ Jänner Rallye, nach Mörtl und Valousek auch Baumschlager (Technik) out. Pech führt vor Gaßner & Wittmann.

Das Favoritensterben bei der 25. IQ Jänner Rallye geht weiter. Nachdem es bereits gestern die Top-Piloten Achim Mörtl (Lenkgetriebe) und Pavel Valousek (Unfall) erwischt hat, schlug am Samstag Morgen auch bei Raimund Baumschlager der Defektteufel zu.

Auf SP 12 brach beim Auto des Staatsmeisters das Schaltgestänge, er verlor knapp 18 Minuten. Nach der Prüfung dann das endgültige Aus für den Mitsubishi-Piloten, das Duell Mörtl-Baumschlager ist vertagt.

Baumschlager: „Wir hatten keine Chance. Am Start der Sonderprüfung ging es bergauf, sodass wir nur einen sehr niedrigen Gang einlegen konnten. Danach mussten wir jedesmal stehen bleiben, um auf den nächsthöheren Gang zu schalten. Bei dem Schaden handelt es sich um einen Serienteil, der leider irreperabel ist. Jetzt beginnt für uns die Meisterschaft wieder bei null. Zwar gibt es heuer ein Streichresultat, aber es ist bitter, wenn du das schon bei der ersten Rallye in Anspruch nehmen musst.“

Vaclav Pech führt nun bereits mit einem Vorsprung von 1:17,9 Minuten auf Hermann Gaßner, Franz Wittmann jun. ist bereits auf Platz drei nach vorne gerutscht und hält die rot-weiß-roten Fahnen hoch. Zweitbester Österreicher Johannes Keferböck als Achter, Ernst Haneder belegt Gesamtrang 13.

In der Dieselklasse führt Michi Böhm mit über fünf Minuten Vorsprung vor Bernhard Spielbichler, in der gut besetzten Klasse H10 hat Christoph Klausner (Audi quattro) Johann Seiberl (Mazda 323) nun überholt.

Fünf Prüfungen stehen am Samstag noch auf dem Programm.

Aktuelle Bilder finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ Jänner Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht