RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wollinger top, Hofstätter out

Daniel Wollinger hat die Nase bei der Ford Fiesta Sporting Trophy vorne, dahinter Leitgeb, Winter und Hartl, Hofstätter nach Ausrutscher out.

Der Wettergott hatte mit der Rallye-Premiere der Ford Fiesta Sporting Trophy kein Einsehen, vor dem Start verschärften starke Regenfälle die Bedingungen. Auch wenn sich die meisten Piloten trockene Pisten gewünscht hatten, so tat der Regenfall der guten Stimmung unter den fünf Teams vor dem Start keinen Abbruch.

Die erste Sonderprüfung wurde nach einem Unfall im Vorderfeld abgebrochen, die Rallye-Rookies kamen somit erst mit SP2 in den Genuss der ersten im Renntempo gefahrenen Prüfung.

Christoph Leitgeb war Schnellster, 0,7 Sekunden dahinter Rene Winter, Drittschnellster Racing-Rookie Rene Hofstätter. Daniel Wollinger und Dominik Hartl belegten mit 6,1 bzw. 8,4 Sekunden Rückstand die Positionen drei und vier.

Bei der bereits in der Nacht gefahrenen Sonderprüfung drei rutschte Hofstätter von der nassen Fahrbahn in einen Graben, der Oberösterreicher riss sich dabei ein Rad aus und konnte die Rallye nicht fortsetzen.

Auch Landsmann Dominik Hartl hatte Probleme, er verlor bei einem Ausrutscher über eine Minute. Daniel Wollinger setzte sich an die Spitze, dahinter Christoph Leitgeb und Rene Winter. Die vierte Sonderprüfung wurde schließlich abgesagt, somit konnten die Ford-Piloten am ersten Tag nur zwei von vier Prüfungen fahren.

Daniel Wollinger (Stmk.): „Ich habe versucht am ersten Tag nichts zu riskieren, diese Taktik ist aufgegangen. Die Führung nach Etappe 1 freut mich, das ist eine sehr gute Ausgangs-Position für den morgigen Tag.“

Christoph Leitgeb (Ktn.): „Ich hatte auf der zweiten Prüfung ein kleines Aha-Erlebnis und bin es danach etwas langsamer angegangen. Die Verhältnisse waren insgesamt sehr schwierig, ich hoffe für Samstag auf besseres Wetter.“

Rene Winter (Stmk.): „Im Großen und Ganzen lief es problemlos, einmal haben wir uns bei einem Abzweiger vertan, das Auto blieb aber ohne einen Kratzer. Und auch von den Zeiten sind wir in Schlagdistanz, morgen ist noch ein langer Tag.“

Dominik Hartl (OÖ): „Auf der zweiten Sonderprüfung war die Sicht wegen Nebels schwer beeinträchtigt. Ich war an einer Stelle zu schnell dran und musste in den Notausgang, dort standen aber Zuschauer, ich hab das Auto verrissen und bin in die Botanik abgebogen. Dabei hab ich mir das Auto beschädigt, zudem hat es einige Zeit gedauert, bis ich wieder auf der Strecke war.“

Rene Hofstätter (OÖ): „Wir sind auf einem Schotterstück in einen Graben gerutscht, dabei haben wir leider einen Kanaldeckel getroffen und uns ein Rad ausgerissen. Ich bin sehr enttäuscht und werde alles daran setzen, bei der nächsten Rallye diesen Fehler wieder gut zu machen.“

Sporting Trophy Betreuer Max Lampelmaier: „Ich muss wirklich meinen Hut ziehen vor den Leistungen der Jungs. Die Bedingungen waren sehr schwierig, zudem zählen die Sonderprüfungen zu den anspruchsvolleren in Österreich. Ich war auch an der Strecke zusehen und muss sagen, dass alle tollen Einsatz gezeigt haben. Der Ausrutscher von Rene Hofstätter ist natürlich unglücklich, aber wichtig ist, dass niemandem etwas passiert ist.“

Zwischenstand nach Etappe 1 (4 von 12 SP’s)

Daniel Wollinger 37:08,2
Christoph Leitgeb + 1,1
Rene Winter + 16,6
Dominik Hartl + 1:16,0
Rene Hofstätter Ausfall

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.