RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BP Ultimate Rallye: Vorschau Friesenegger

Start ins Saisonfinale

Was die fahrerische Leistung, also den Speed, betrifft, war die Tendenz bei Konrad Friesenegger und Jürgen Hilmbauer in der laufenden Rallye-Saison eindeutig steigend. Hinsichtlich der Erfolgsbilanz zeigt die Kurve jedoch ebenso eindeutig in die entgegengesetzte Richtung, was klare technische Ursachen hat.

Einem vierten und einem zweiten Platz bei den Historischen zu Saisonbeginn folgte ein Ausfall durch ein schadhaftes Hinterachsdifferential bei der Ostarrichi-Rallye und gleich darauf ein allzu frühes Ende bei der Judenburg-Rallye, weil eine Ventilfeder kaputt geworden war. Dabei hatte es trotz der notgedrungen eingebauten, lang übersetzten Serien-Hinterachse, die ein etwas zähes Beschleunigungsvermögen des bewährten Kadett-Coupés mit sich gebracht hatte, ganz gut ausgesehen.

Nun aber soll einiges von dem nachgeholt werden, was dem Opel-Team aus dem Mostviertel während der letzten Rallyes entgangen ist: Über den Sommer wurde eifrig trainiert und repariert, sodaß nun die Zeichen wieder auf Angriff stehen können. Das ist auch wichtiger denn je, denn das nahende Saisonfinale hat einige Höhepunkte für Fans der Historischen auf Lager, und das bedeutet in erster Linie: Konkurrenz wie noch nie. Vor allem bei der BP Ultimate-Rallye, aber auch bei der ARBÖ-Steiermark-Rallye, wo endgültig der letzte Lauf der Castrol Historic Rallye-Staatsmeisterschaft 2006 stattfinden wird und eine entsprechend hohe Beteiligung zu erwarten ist.

Das absolute Großereignis im historischen Rallyesport Österreichs, was die Besetzung betrifft, ist jedoch die BP Ultimate-Rallye. Neben der enormen Starbesetzung, die wir in ähnlicher Form schon bei der Ostarrichi-Rallye hatten, lebt diese Veranstaltung vor allem von der Attraktion des Magna Racino, wo die Rallye-Teilnehmer, ähnlich wie beim Race of Champions, im Paarlauf gegeneinander antreten, Bahnwechsel inklusive. Dank des Tricks mit der Brücke ist dafür nun auch keine Kreuzung mehr nötig, wie früher in der Krieau.

Das Ergebnis ist eine publikumsträchtige Kulisse, repräsentativ und spektakulär zugleich, gerade ideal, um vor allem die Faszination der historischen Rallyewagen einer Vielzahl von Menschen näher zu bringen. Ideal ist auch, daß die BP Ultimate-Rallye mit der Super Special eröffnet wird, sodaß in jedem Fall alle Teilnehmer gesichtet werden können. Hier bemühen sich alle besonders, und auch das Team Friesenegger will hier eine gute Vorstellung abgeben.

Man darf jedoch auch auf die sportliche Auseinandersetzung gespannt sein, die vor allem auf den Prüfungen im niederösterreichischen Wechselgebiet stattfinden wird. Hier hat das Zwischen-Ergebnis bei der Ostarrichi-Rallye bis zum Eintreten des Hinterachs-Schadens gezeigt, daß Konrad Friesenegger und Jürgen Hilmbauer mit den Schnellsten unter den Historischen mithalten können, mit bloß sieben Sekunden Rückstand befanden sie sich trotz beträchtlicher PS-Unterlegenheit direkt in Tuchfühlung zum besten ausländischen Starter, Paolo Pasutti, der eben erst die Rallye Alpi Orientali Historic gewonnen hat. Da wäre unter Umständen ein dritter Platz möglich gewesen, wenn die Technik mitgespielt hätte.

Aber man kann daraus den Schluß ziehen, daß das Opel-Team Friesenegger/Hilmbauer auch bei der BP Ultimate-Rallye einige Chancen auf einen Podestplatz hat, selbst in Anbetracht der erhöhten Konkurrenz durch die Teilnehmer der historischen Rallye-EM. Die härtesten Herausforderer sind wahrscheinlich ohnehin unter den Österreichern zu suchen: Von der Schnelligkeit her am stärksten einzuschätzen ist Christian Rosner (Porsche 911), während für Josef Pointinger (Ford Escort) vor allem die konstante Erfolgsbilanz spricht. Bei Graf Ernst Harrach wird es vor allem von der Technik abhängen, ansonsten ist auch er ein ernstzunehmender Gegner. Das trifft natürlich auch auf Bernd Rothensteiner zu, der sich zuletzt bei der Rallye Alpi Orientali mächtig warmgefahren hat. Und noch auf einige andere.

Leicht wird es also für Konrad Friesenegger, Jürgen Hilmbauer und ihr Team nicht werden. Dafür aber sehr, sehr spannend…

News aus anderen Motorline-Channels:

BP Ultimate Rallye: Vorschau Friesenegger

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus