RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager fightet gegen Mörtl

Nach Etappe 1 liegt Baumschlager 3,4 Sekunden vor Mörtl, Stengg Dritter vor Waldherr. Bei den alternativen Antrieben führt Danzinger.

Drei Prüfungen sind im Wechselland gefahren, die vierte SP wurde abgesagt. An der Spitze fightet weiter Baumschlager mit dem Gruppe-N-Leader Mörtl um die Gesamtführung. Lediglich 3,4 Sekunden trennt die ehemals direkten Konkurrenten, aber auch Lokalmatador Willi Stengg hält mit einem Rückstand von 18,4 Sekunden gut mit.

Andreas Waldherr hat etwas an Boden verloren, ist jedoch nach wie vor bester Fronttriebler, knapp dahinter Ernst Haneder als Dritter der Gr.N, gefolgt von Toto Wolff, Mario Saibel, Kris Rosenberger, Walter Kovar und Franz Sonnleitner.

In der Klasse der alternativen Antriebe führt Hannes Danzinger im Erdgas-Golf, nur 0,6 Sekunden dahinter lauert allerdings Diesel-Champ Michi Böhm, auch Martin Fischerlehner und Michael Kogler sind mit von der Partie. Die Top-Vier der alternativen Antriebe sind nur durch 16 Sekunden getrennt.

In der Ford Fiesta Sporting Trophy hat nach SP3 Daniel Wollinger vor Christoph Leitgeb und Rene Winter die Nase vorne, Rene Hofstätter ist nach einem Ausritt ausgefallen, Dominik Hartl hat ebenfalls nach einem Ausrutscher bereits großen Rückstand.

Im Suzuki Motorsport Cup führt Thomas Heuer vor Wolfgang Werner und Dieter Kienbacher.

Die erste SP der zweiten Etappe wird am Samstag um 09:20 Uhr gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster