RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wollinger neuerlich top

Daniel Wollinger kann sich knapp gegen Rene Winter durchsetzen, Rene Hofstätter landet auf Rang drei, dahinter Leitgeb und Hartl.

Wer sich auf ein sonniges Rennwochenende gefreut hatte, der wurde wie auch bei den letzten Veranstaltungen enttäuscht, seit dem Saisonauftakt der Ford Fiesta Sporting Trophy im Rahmen des Castrol-Pokals in Melk ist den Nachwuchs-Piloten kein trockenes Event vergönnt.

Nichts desto trotz boten die fünf Youngster auch am zweiten Tag der Castrol-Rallye im Raum Judenburg wieder tollen Motorsport. Daniel Wollinger unterstrich abermals seine gute Form, mit einem taktisch klugen Rennen und der richtigen Reifenwahl fuhr er nach der Ostarrichi-Rallye abermals auf das oberste Trophy-Treppchen.

Rene Winter machte es ihm aber alles andere als leicht, schlussendlich musste sich Wollingers steirischer Landsmann nur um 13,8 Sekunden geschlagen geben, bis zur letzten SP wurde mit dem Messer zwischen den Zähnen gefightet.

Die restlichen Rookies konnten in dieses Duell nicht mehr eingreifen, auf der 14 SP kamen Leitgeb und Hofstätter im wahrsten Sinn des Wortes vom Regen in die Traufe, bei wolkenbruchartigen Regenfällen waren die beiden mit Slicks auf verlorenem Posten und büßten massiv Zeit ein. Großen Zeitverlust hatte auch Dominik Hartl zu beklagen, ein defekter Reifen musste in der 13 SP gewechselt werden.

In der Gesamtwertung konnte Daniel Wollinger seinen Vorsprung auf Christoph Leitgeb nun auf sechs Punkte ausbauen, weitere fünf Zähler dahinter liegt Rene Winter auf Gesamtrang drei. Rene Hofstätter hält bei 27 Zählern, Dominik Hartl hat 22 Punkte auf dem Konto.

Daniel Wollinger (Stmk./Platz 1): „Ich bin im Großen und Ganzen ohne gröberen Fehler über die Runden gekommen und habe mich bereits am ersten Tag leicht von der Konkurrenz absetzen können. Auf der zweiten Etappe habe ich versucht taktisch zu fahren und nichts zu riskieren, das ist gut aufgegangen. Jetzt freue ich mich sehr über den zweiten Rallye-Erfolg in Serie, im Herbst werde ich alles daran setzen, die Trophy nach Hause zu fahren.“

Rene Winter (Stmk./Platz 2): „Die Rallye hat großen Spaß gemacht, ich war bis zuletzt knapp an Daniel Wollinger dran. Auf den letzten beiden Prüfungen wollte ich nicht mehr alles riskieren, dennoch haben wir den Rückstand bis auf 13,8 Sekunden verkürzt. Hätten wir noch zwei Prüfungen gehabt, wäre es sich vielleicht ausgegangen, ich bin aber auch mit dem zweiten Platz sehr zufrieden.“

Rene Hofstätter (OÖ/Platz 3): „Nach dem frühen Ausfall bei der Bosch- und der Zwangspause bei der Ostarrichi-Rallye war dies meine erste komplette Rallye. Unser Ziel war es, das Auto ohne Beschädigung über die Distanz zu bringen und zu lernen, das ist uns gelungen. Die Zeiten waren ganz ok, dass es schließlich zum dritten Platz gereicht hat, freut mich auch.“

Christoph Leitgeb (Ktn./Platz 4): „In der Früh hat es eigentlich noch ganz gut für uns ausgesehen, wir waren in Schlagdistanz zu Wollinger und Winter. Zu Mittag sind wir dann sogar zwei SP-Bestzeiten gefahren, bis uns die 14. SP einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Bei extremem Regen waren wir leider mit Slicks unterwegs, dabei haben wir zweieinhalb Minuten verloren und sind auf Rang vier zurückgerutscht. Im Herbst werden wir alles daran setzen, die Gesamtführung zurückzuholen, noch ist nichts verloren.“

Dominik Hartl (OÖ/Platz 5): „Meine Negativ-Serie ist leider immer noch nicht zu Ende, auch bei der Castrol-Rallye hatte ich kleinere Probleme, die sich letztlich in der Zeit niedergeschlagen haben. Auf der 13. SP hatten wir ein Aha-Erlebnis, bei hohem Tempo ist ein Vorderreifen geplatzt, ich konnte einen Abflug gerade noch vermeiden. Die Sommerpause kommt mir ganz gelegen, ich möchte im Herbst dann endlich durchstarten.“

Endstand Ford Fiesta Sporting Trophy - Castrol-Rallye:

1. Daniel Wollinger/Bernhard Holzer 2:21:00,0
2. Rene Winter/Mathias Taxacher + 13,8
3. Rene Hofstätter/Werner Schröfl + 2:40,6
4. Christoph Leitgeb/Gerald Winter + 3:21,8
5. Dominik Hartl/Christian Fragner + 10:56,5

Gesamtstand Ford Fiesta Sporting Trophy

1. Daniel Wollinger (Stmk.) 51
2. Christoph Leitgeb (Ktn.) 45
3. Rene Winter (Stmk.) 40
4. Rene Hofstätter (OÖ) 27
5. Dominik Hartl (OÖ) 22

Die Ford Fiesta Sporting Trophy geht nun in die Sommerpause, mit der BPultimate-Rallye wartet das nächste Event erst am 07. September auf die Rookies, ebenfalls im September werden dann noch das Bergrennen in St. Agatha und als Saisonabschluss die ARBÖ-Steiermark-Rallye gefahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.