RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Trotz Schönwetter schwierige Bedingungen

Auf die Piloten warten schwierige Bedingungen, nasse, mit Rollsplitt vermischte Prüfungen versprechen eine Rutschpartie, die Reifenwahl wird entscheidend.

Trotz des derzeit herrschenden schönen Frühjahrswetters, wird die 30. Auflage der Pirelli Lavanttal Rallye laut Aussage fast aller Teilnehmer, eine der bisher Schwierigsten werden.

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat es in höheren Regionen geschneit, tagsüber ist der Schnee wieder aufgetaut, damit sind große Teile der Strecke nass, bzw. hat sich der vorhandene Rollsplitt mit Wasser vermischt und ist unheimlich rutschig geworden.

Normalerweise fährt man bei dieser Rallye durchwegs auf Slicks. Die neue Situation führt bei Fahrern und Teams aber zu gewissen Unsicherheiten was die Reifenwahl betrifft. Da fast immer drei Prüfungen am Stück ohne Service mit den gleichen Reifen gefahren werden, rätselt man derzeit welche Mischungen man nun tatsächlich verwenden soll.

Staatsmeister Raimund Baumschlager, der die Rallye seines Sponsors in den letzten beiden Jahren gewonnen hat, ist in der Frage der Reifenwahl auch nach den Besichtigungsfahrten immer noch unschlüssig:

„Ehrlich gesagt, ich weiß nicht soll man Slicks mit eingeschnittenen Rillen fahren, soll man bei manchen Dreierprüfungen Intermediate-Reifen wählen. Ich glaube man wird erst am Freitag unmittelbar vor dem Start die hoffentlich richtige Entscheidung treffen. Jedenfalls müssen wir uns auf jede Situation einstellen, das bedeutet für unser Service einen noch höheren Arbeitsaufwand.“

Auch Lokalmatador Achim Mörtl sieht ähnliche Probleme: „Bei mir kommt noch dazu, dass ich mich in den letzten Tagen mehr um meinen Start bei der Rallye kümmern musste, als das ich die Gelegenheit hatte, die Strecke zu besichtigen."

"Übrigens ich möchte mich noch einmal ausdrücklich beim Veranstalter MSC Wolfsberg und bei unserer obersten Sportkommission (OSK) bedanken, dass man mir obwohl ich mit tschechischer Lizenz fahre, so geholfen und mich richtig beraten hat. Mein Ziel ist natürlich der Gruppe N Sieg, ich möchte aber doch auch bei einigen Prüfungen die Fahrer der Gruppe A zeitmäßig ärgern.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

- special features -

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…