RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Angriff ist die beste Verteidigung

Raimund Baumschlager eröffnet im Lavanttal die Jagd auf Hermann Gaßner, er möchte den Abstand zum bayrischen Haudegen in jedem Fall verkürzen.

Nicht wie gewohnt als Führender, sondern punktelos kommt Raimund Baumschlager am 30. und 31. März zum zweiten Rallye Staatsmeisterschaftslauf 2007, zur Pirelli Lavanttal Rallye. Der Oberösterreicher wurde vom Gejagten zum Jäger von Herman Gassner, der als einziger von den Titelfavoriten bei der IQ Jänner Rallye punkten konnte.

10 Zähler beträgt die Vorgabe für den Serienstaatsmeister, dessen oberstes Ziel mit dem BRR Mitsubishi Evo IX ist, den Vorsprung von Gassner, der ebenfalls mit einem Evo IX am Start ist, zu verringern.

„Der Hermann findet in allen Läufen zu 99 Prozent ins Ziel, darum muss ich im Lavanttal auf Sieg fahren, um Punkte gut zu machen“, ist der Titelverteidiger angriffslustig. Ein Unterfangen, das allerdings durch die äußeren Umstände erschwert wird.

Baumschlagers Copilot, der Kärntner Thomas Zeltner, kennt die derzeitigen Verhältnisse im Lavanttal genau: „Es ist alles da, was die Rallye noch schwieriger macht. Split, feuchte Passagen, Schnee auf den Schotterfahrbahnen. Und da die Voraussagen wärmeres Wetter versprechen, gibt’s dann auch noch Schneematsch und jede Mange Schmelzwasser, weil auf den Wiesen und Hängen neben der Strecke noch reichlich Schnee liegt. Da wird sich sehr bald die Spreu vom Weizen trennen, es wird richtig interessant.“

Die unterschiedlichsten Verhältnisse machen auch die Reifenwahl zum Poker mit ungewissem Ausgang, weil ja auf den drei zusammengehängten Prüfungen jeweils andere Pistenverhältnisse herrschen. „Wer den besten Kompromiss bei den Reifen findet und wer sich am wenigsten verwachselt, der ist vorne“, sagt Zeltner und hofft, dass es sein „ausgefuchster“ Chauffeur ist, der schon 2005 im neuen EVO VIII mit einem Husarenritt am zweiten Tag den ersten Saisonsieg sicher stellte.

Sollten sich bereits am ersten Tag ein oder zwei Teams absetzen, so ist das für Zeltner heuer keine Vorentscheidung: „Am zweiten Tag werden zum Abschluss vier Prüfungen am Stück gefahren und diese 55,6 Sonderprüfungskilometer können alles auf den Kopf stellen. Die Rallye ist erst am Samstag auf der Zielrampe entschieden.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft