RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: BP Ultimate-Rallye

Herausforderer der Favoriten

Nach dem leider sehr unglücklichen Ausgang der Castrol Pölstal Judenburg-Rallye geht es nun mit großem Schwung in die zweite Saisonhälfte.

Walter Kovar will an seine gelungene Vorstellung des vergangenen Jahres (damals mit Barbara Watzl als Beifahrerin) anschließen, diesmal aber mit einer Zielankunft. Damit würde er auch den positiven Eindruck von der BOSCH Super Plus-Rallye dieses Jahres bestätigen, bei der ein hervorragender fünfter Gesamtrang durch einen platten Reifen verloren gegangen war – Platz Sieben wurde es letztendlich. Was sicher auch kein schlechtes Ergebnis ist, wenn man die technischen Möglichkeiten berücksichtigt.

Nun geht es für Walter Kovar und Werner Kohlbacher erneut ins Wechselland, wo sie sich zwar mit einem der schwächsten Evo-Modelle im Feld einer illustren Konkurrenz stellen müssen, aber es kommt ja nicht immer nur darauf an, bei der Motorleistung und im Material top zu sein. Auch der fahrerische Einsatz macht immer noch sehr viel aus. Und wozu der führen kann, hat sich ja im vergangenen Jahr gezeigt, als Walter Kovar nach den ersten Prüfungen der Rallye auf Platz Vier gelegen war. Ein Schaden am Mitteldifferential beendete die großartige Vorstellung leider.

Dennoch gibt das hier gezeigte Tempo Anlaß für Optimismus, auch heuer ein wenig bei den Großen mitmischen zu können. Die kämpfen natürlich mit etwas anderen Waffen: Willi Stengg, Hermann Gassner und Meisterschaftsfavorit Raimund Baumschlager fahren das neueste Gruppe N-Modell von Mitsubishi, den Lancer Evo IX, Mario Saibel und Franz Wittmann Junior nützen Evo VIII-Modelle, allerdings der Gruppe A. Auch die VW-Kitcars von Andreas Waldherr und Kris Rosenberger können bei griffiger Fahrbahn zu sehr unangenehmen Gegnern werden, unter Umständen auch Hannes Danzinger, der zuletzt bei der mywave-Mühlviertel-Rallye sehr erfolgreich in Erscheinung getreten ist. Hier wird es sicher maßgeblich auf das Wetter ankommen. Von Seiten der Vierrad-Konkurrenz ist allerdings auch noch auf Beppo Harrach mit seinem Erdgas-Mitsubishi zu achten.

Gegen ein so starkes Feld an Gegnern ist naturgemäß mit einem Mitsubishi Lancer Evo VII in der Version Gruppe N schwierig anzukommen, aber Walter Kovar und Werner Kohlbacher werden mit Sicherheit keine Möglichkeit auslassen, um sich effektvoll in Szene zu setzen. Vielleicht gelingt ja wieder ein ähnlicher Start wie im vergangenen Jahr, und wenn sich das bis zum Ziel einigermaßen verteidigen lassen würde, wäre das mehr als sensationell. Die BP Ultimate-Rallye bietet einiges an Herausforderungen, im Besonderen die Night-Stage, damit sind gute Voraussetzungen für einen spannenden, ausgeglichenen Rallye-Wettbewerb gegeben.

In der Rallye-Meisterschaft liegt Walter Kovar derzeit auf Platz Sechs, es bestehen gute Aussichten, daß sich das noch verbessern läßt. Theoretisch ist einiges noch möglich. Genaueres wird man auch hier nach dem Ende der BP Ultimate-Rallye sagen können. Im Moment aber ist Vorfreude angesagt – auf ein sicherlich hochwertiges Sport-Spektakel in der Buckligen Welt!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Mit dem ARC-Sieg bei der Rally Vipavska Dolina konnten Max und Ben Maier in ihrem Serien-Fiesta die alleinige Tabellenführung erobern. Auf Platz zwei rangieren die Historik-Sieger Bernhard Hengl und Mika Wendl. Die spektakuläre Vipavska Dolina konnte einmal mehr begeistern.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai