RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Jetzt erst recht!

Bei der Bosch-Rallye wurden Friesenegger/Hilmbauer weit unter ihrem Wert geschlagen, denn die können es in Wahrheit viel besser.

Es hätte gewiß noch schlechter laufen können während des ersten Saisondrittels, aber nachdem jeweils die Technik einen Streich gespielt hatte, blieb dem Opel-Rallyeteam ein siebenter Platz als maximale bisherige Saison-Ausbeute. Eine bessere Bilanz wurde zunächst durch eine wankelmütige Benzinversorgung bei der Lavanttal-Rallye vereitelt, wodurch einige Plätze verloren gingen, bei der Bosch-Rallye führte eine plötzlich schadhaft gewordene Kupplung zu einem Ausfall kurz nach Beginn.

Damit bleibt nur übrig, die nächste sich bietende Gelegenheit bei der Castrol-Rallye zu ergreifen und sich darauf vorzubereiten, so gut es geht. Weil irgendwann muß ja wieder einmal alles stimmen. An das vergangene Jahr erinnert man sich im Team Friesenegger mit gemischten Gefühlen, denn einerseits war die Rückkehr des MSC-Wolfsberg in das Gebiet Judenburg/A1-Ring aus fahrerischer Sicht ein enormes Erfolgserlebnis: Platz 3 bei den Historischen nach dem Ende des ersten Tages – eine sensationelle Vorstellung. Zugleich aber war es eine jener Rallyes, die vorzeitig geendet hatten, in diesem Fall war eine Ventilfeder kaputt geworden.

An solchen Beispielen kann man erkennen, daß das Team Friesenegger grundsätzlich das Potential für Spitzenergebnisse in der Castrol Historic Rallye-Staatsmeisterschaft hat, und auch im vergangenen Jahr war die Besetzung in dieser Wertung erstklassig. Das gilt heuer natürlich in noch höherem Maß, denn neben Christian Rosner (Porsche), Sepp Pointinger (Ford Escort) und einigen anderen, die bereits im letzten Jahr zu den großen Sieganwärtern gehört hatten, sind diesmal auch Sepp Gruber (Ford Escort) und Alois Nothdurfter (Ford-Lotus Cortina) am Start, zwei Teilnehmer, die sich zuletzt als besonders stark gezeigt hatten. Daneben findet sich auch Michael Brandner (Ford Escort) in der Startliste, und Christoph Weber. Um nur ein paar der Wichtigsten zu nennen.

Somit: Viel Feind, und hoffentlich auch viel Ehr, aber das hängt vom Verlauf der Rallye ab. Besonders wichtig wird sein, dass am Auto alles hält – in diesem Fall sollte theoretisch wie praktisch sehr viel möglich sein. An der geradlinigen Erfolgsorientierung des Opel-Teams Friesenegger hat sich nichts geändert, ein Podestplatz bei den Historischen ist nach wie vor das erklärte Ziel, und auf das wird konsequent hingearbeitet. Das gewünschte Ergebnis sollte da nur eine Frage der Zeit sein – mit etwas Glück sogar nur mehr eine Frage von wenigen Tagen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.