RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saibel behauptet Führung

Saibel führt nach fünf Prüfungen 3,4 Sekunden vor Waldherr, Baumschlager mit + 11,7 Sekunden in Schlagdistanz. Winter Top-Ford, Berger Top-Suzuki.

Mario Saibel (Mistubishi Lancer Evo VIII, Gr.-A) und Andreas Waldherr (VW Golf IV KitCar) liefern sich bei der Castrol Judenburg-Pölstal Rallye ein sehenswertes Duell. Derzeit steht es im direkten Vergleich zwischen Wien und Niederösterreich 1:0 für den Mann aus der Bundeshauptstadt.

Saibel gewann drei der bislang fünf gefahrenen Sonderprüfungen. Doch der Abstand zu Waldherr im zweiradgetriebenen VW Golf IV KitCar beträgt nur 3,4 Sekunden. Nach der Zieldurchfahrt auf SP 4 klagte der Niederösterreicher über starken Ölverlust.

Dieser Schaden dürfte im Service aber behoben worden sein, was seine Bestzeit auf SP 5 beweist. Raimund Baumschlager beobachtet diesen Kampf erste Reihe fußfrei und bleibt mit seinem Gruppe-N-Mitsubishi ständig in Schlagdistanz. Der Serienstaatsmeister der letzten Jahre weiß, dass seine Sonderprüfungen am Samstag Nachmittag kommen.

Während Willi Stengg (Mitsubishi Lancer Evo IX, Gr.-N) den vierten Zwischenrang gegenüber Beppo Harrach im Erdgas-Mistubishi verteidigen konnte, fiel Hannes Danzinger im Erdgas VW Golf IV KitCar von der siebenten auf die achte Position zurück. Sein Rückstand auf Harrach beträgt jedoch schon 1:21,9 Minuten.

Dennoch ist Beppo Harrach unzufrieden. Die Motorleistung des CNG Mitsubishis ist nicht zufriedenstellend. Jetzt absolviert man Sonderprüfung um Sonderprüfung, um wichtiges Datenmaterial zu sammeln.

In der Dieselklasse (Division III) übernahm Willi Rabl jun. (VW Golf IV Tdi KitCar) kampflos die Führung, nachdem sein Teamkollege Michael Kogler bei der Zieldurchfahrt auf SP 4 von der Straße rutschte. Das Diesel KitCar blieb zwar unbeschädigt, doch ein Zurückkommen auf die Fahrbahn war ebenso unmöglich. Zweiter ist nun Michael Böhm (Fiat Stilo 1.9 JTD).

In der Ford Fiesta Sporting Trophy führt nach fünf Sonderprüfungen Patrick Winter vor Christoph Leitgeb. Doch der 18-jährige Kärntner liegt nur 5,1 Sekunden hinter dem derzeit Vierten der Meisterschaftswertung. Dritter ist Alexander Krapesch. Daniel Wollinger (SP 4) und Rene Winter (ZK 4) vorzeitig out.

Ähnlich knapp geht es im Suzuki Motorsport Cup zu. Die ersten sechs sind nur durch 19,9 Sekunden getrennt. In Führung liegt nach SP 4 Hermann Berger jun. vor Mario Klammer und Veit König.

In der Castrol Historic Staatsmeisterschaft führt weiterhin Christian Rosner (Porsche 911) vor Josef Pointinger (Ford Escort).

Nachtrag zur Sonderprüfung 1: Das slowenische Team Rok Turk/Enje Loznar Kranjc, das ebenfalls auf SP 1 verunfallte, konnte das Spital bereits wieder verlassen.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.