RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einer kam durch

Auch wenn die Lavanttal-Bilanz des RCP nicht völlig ungetrübt ausfällt (Ausfall für Glisic), war Kärnten für die Teams durchaus eine Reise wert.

Besser als erwartet schlugen sich die beiden Teams des Rallye Club Perg bei der Lavanttal-Rallye in Kärnten, obwohl nur Herbert Breiteneder mit Co. Wolfgang Wiesinger im Seat KitCar ins Ziel kam. Niki Glisic im BMW M3 wurde von einem Zuschauer ins Out gedrängt. Der Obmann des Rallye Club Perg, der auf dem besten Weg war die Armada der Hundeknochen-Escort und Porsche aufzumischen, steuerte seinen BMW M3 in einem Waldstück in den Notausgang und traf einen Baumstumpf, weil ein undisziplinierter Zuschauer auf der Strecke stand.

Dabei hatten Glisic und Beifahrer Alfred Glaser nach Anlaufschwierigkeiten und falscher Reifenwahl am ersten Tag - 63. Gesamtrang/5. Platz in der Castrol Historic Championship – gerade ihren Rhythmus gefunden, waren trotz Drehern auf den ersten beiden Prüfungen der 2. Etappe (jeweils 6. Zeit) auf den 59. Platz vorgefahren und hatten mit der drittbesten Zeit auf SP 9 geglänzt. „Das Auto war perfekt und alles ist super gelaufen und dann der Zuschauer auf der Strecke. Um ihn nicht zu erwischen, bin ich in den Wald ausgewichen, leider war ein Baumstumpf im Weg – Rad abgerissen.“ Trotzdem zog der Perger eine positive Bilanz: „Eine fahrerisch anspruchsvolle, schöne, Rallye. Ich habe viel gelernt.“

Auch für das Team Breiteneder/Wiesinger war die Lavanttal-Rallye eine Fahrt auf der Hochschaubahn. Nach dem verkorksten ersten Tag mit dem 42. Gesamtrang gab es am zweiten Tag Rückschläge auf dem Rundkurs. Zwei fünfte, eine siebente und zwei achte Zeiten in der Gruppe A stehen auf der Habenseite von Breiteneder auf der 2. Etappe, der auf dem 54. Gesamtplatz und dem 4. in der Gruppe A7 das hochgesteckte Ziel – den Stockerlplatz - verpasste. „Das Auto war okay, viele Fehler von mir. Einige SP-Zeiten haben mir gezeigt, dass ich mithalten kann.“ - Kopilot Wolfgang Wiesinger zog eine positive Bilanz: „Wir haben im Auto gut zusammengearbeitet, die Rallye ist super.“

Kärnten war für den Rallye Club Perg die Reise wert. Noch dazu konnte Obmann Niki Glisic ein neues Fahrerteam für den RCP gewinnen. Stefan Förster/Cornelia Prohazka aus Kirchdorf werden mit ihrem Talbot Sunbeam in Zukunft die Armada des RCP verstärken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus