RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: ARBÖ-Rallye

Bunt gemischtes Starterfeld

Die Arbö-Rallye rund um den steirischen Ort Admont lässt mit einem enormen Starterfeld aufhorchen, darunter gibt es auch eine Premiere zu vermelden.

Foto: Harald Illmer

Als „schönste Rallye in Österreich, wenn nicht Europas“ bezeichnet Veranstalter Kurt Gutternigg die ARBÖ Rallye, die am Freitag und Samstag rund um die Haller Mauern in Oberösterreich und in der Steiermark stattfinden wird - zum 40. Mal seit 1973 in ununterbrochener Reihenfolge und als Fortführung der „Zuverlässigkeitsfahrt durch das Ennstal“, die seit 1978 international ausgeschrieben war.

Der Start erfolgt am Freitag, 20. September um 13.10 Uhr auf dem Eurospar-Gelände in Liezen mit den historischen Boliden der Austrian Rallye Legends. Die Teams der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft folgen um 14.00 Uhr. Am Samstag, 21. September 2013 wird das erste Team um 16.40 Uhr (ORM 17.30 Uhr) im Ziel in Admont - Sparkassenplatz - erwartet. Sechzehn Sonderprüfungen über insgesamt knapp 142 km stehen auf dem Programm, neu: ein spektakulärer Rundkurs mitten durch die Bezirkshauptstadt Liezen (Startzeit Freitag, 20. September ab 19.30h).

Dass seit zwei Jahren in Zusammenarbeit mit dem MSC Rosenau auch auf Sonderprüfungen in der Region Pyhrn-Priel in Oberösterreich gefahren wird, ist nicht nur für Gutternigg und sein Team eine Aufwertung der Veranstaltung, sondern auch für die Fahrer. „Die Prüfungen sind wirklich sehr anspruchsvoll und eine ideale Ergänzung zu den Klassikern „Kaiserau, Weng und Rundkurs Hall“, lobte „Hausherr“ Raimund Baumschlager ebenso die Kompaktheit der Rallye: „Da gibt es keine langen Stehzeiten wie bei anderen Rallyes. Das ist gut für die Fahrer, die Konzentration lässt nicht nach und für die Zuschauer geht es Schlag auf Schlag.“ Bereits zehnmal konnte "Mundl" seine Heimrallye für sich entscheiden.

Den elften Sieg will ihm allerdings Gerwald Grössing - geboren in Treglwang - mit Copilot Sigi Schwarz aus Steyrling streitig machen. Schwarz: „Wir sind mit einem neuen Fahrzeug, dem Ford Fiesta R5, am Start und möchten ganz vorne mitfahren.“ Die neue Generation der R5-Fahrzeuge feiert somit ihre Österreich-Premiere bei der Arbö-Rallye.Mit dem Wiener Mario Saibel und den beiden Youngster Henk Lategan (Südafrika) und Chris Brugger (Salzburg) hat das BRR-Team von Raimund Baumschlager drei weitere heiße Anwärter auf die Spitzenpositionen am Start. Alle drei treten wie Raimund Baumschlager mit einem Skoda Fabia S2000 an.

Der Gesamtführende in der Division II (2WD) - Michael Böhm - muss nach einem Motorradunfall auf einen Start bei der Arbö-Rallye verzichten. Für Böhm wird der Salzburger Hermann Neubauer einspringen und den Suzuki Swift S1600 des Suzuki TeamAustria pilotieren. Ein spannendes Duell zwischen Neubauer und den Citroen - Piloten Peter Ebner und Achim Mörtl im Kampf um den Sieg bei den zweiradangetriebenen Fahrzeugen wird erwartet. Das Suzuki Team Austria wird bei der Arbö-Rallye noch einen zweiten Swift S1600 einsetzen. In diesem sitzt der Pole Tomasz Gryc.

Für die Zuseher gibt es als Vorprogramm der Arbö-Rallye 2013 wieder eine echte Delikatesse zu hören und auch zu sehen. Legendäre Rallyeboliden aus früheren Tagen werden im Rahmen der Austrian Rallye Legends noch einmal ihre Klasse auf den einzelnen Sonderprüfungen zeigen. Die historischen Fahrzeuge starten 50 Minuten vor dem ORMFeld in die Sonderprüfungen.

Das Starterfeld der 40. Arbö-Rallye Steiermark kann sich sehen lassen: 101 Teams aus 7 Nationen haben ihre Nennung abgegeben - 61 Nennungen starten im ORM-Feld, weitere 40 Teams bei der im Rahmenprogramm ausgetragenen Austrian Rallye Legends.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche