RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rallye Liezen

Alles dreht sich…

Die Ausfallserie bei der Rallye Liezen geht weiter. Auf den letzten beiden Sonderprüfungen des Tages erwischte es Mario Saibel und Hiroki Arai.

Michael Hintermayer
Fotos: Daniel Fessl

Der erste Tag der Rallye Liezen gestaltete sich äußerst turbulent. Zahlreiche Ausfälle brachten das Feld durcheinander, doch die Rallye bleibt weiterhin spannend. Raimund Baumschlager beendet den ersten Tag als Führender. Der Lokalmatador klagte zwar am Anfang des Tages über Probleme mit dem Motor seines Skoda Fabia S2000, doch diese konnten den schon feststehenden Staatsmeister 2014 nicht bremsen. Baumschlager startet mit am morgigen, finalen Tag der Rallye Liezen mit einem Polster von 1:36 Minuten auf Gerwald Grössing.

Grössing, der auf der siebenten Sonderprüfung durch zwei Dreher aufgrund von technischen Problemen an seinem Ford Fiesta R5 zurückgeworfen wurde erbte den zweiten Platz von Mario Saibel. Der Skoda-Fabia-Pilot streifte auf der achten Sonderprüfung einen Eisenpfahl und riss sich ein Rad aus. Der Skoda kann aber repariert werden und Saibel belegt trotz der angerechneten Strafzeiten durch seinen Restart morgen auf dem fünften Rang. Ebenfalls auf SP8 verabschiedete sich Hiroki Arari mit dem Stohl-Subaru, der aber ebenfalls morgen wieder am Start sein wird. Auch Stefan Fritz mit seinem Renault Megane und Günther Königseder mit dem Lancia Delta mussten aufgrund eines technischen Defektes aufgeben.

Lachender und weinender Dritter ist Hermann Neubauer. Nach den Problemen mit dem Setup des Peugeot 208 T16 gesellte sich im Laufe des Tages auch ein Problem mit dem Turbolader dazu. Saibel erklärte resigniert: „Wir haben ein Ventil am Turbo gewechselt, dann ging das Auto richtig gut. Leider nur zwei Kilometer, dann blieb es wieder hängen.“ Neubauer trennen 32,5 Sekunden von Grössing.

Christian Mrlik beendet den ersten Rallyetag als Vierter. Nach seiner mehrmonatigen Rallyepause zeigte sich der Subaru-Pilot über seine Platzierung überrascht: „Mit dem hätte ich nie gerechnet, aber wir freuen uns natürlich.“ Mrlik trennen 2:36 Minuten von Hermann Neubauer.

Führender der 2wd und gesamt-Sechster, sowie Führender des OPC-Cups ist Christoph Leitgeb. Den zweiten Rang der 2wd belegt Alois Handler im Peugeot 207 RC R3T gefolgt von Gernot Zeiringer im Peugeot 208 R2. Auf dem siebenten Rang platziert sich Walter Mayer mit dem Peugeot 207 S2000.

Mit Platz 9 in der Gesamtwertung und Platz 1 bei den Historischen fährt Kris Rosenberger die Rallye Liezen ganz entspannt und genießt jeden einzelnen Kilometer in seinem Porsche 911.

46 Teams haben heute Morgen den Servicepark verlassen und die Rallye Liezen in Angriff genommen. Im Laufe des Tages sind 13 Teams ausgeschieden – sofern die Autos in den Servicephasen repariert werden können, sind einige Teams morgen wieder am Start. Morgen folgt ab 8:00 Uhr die Etappe 2 mit den letzten 5 Sonderprüfungen mit 113,17 Kilometern.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rallye Liezen

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai