RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Wechselland-Rallye: Sprung sucht Namen

Bei der Wechselland-Rallye steht am Samstag der längste Sprung der ORM auf dem Programm, welcher nun einen Namen bekommen soll.

Foto: Daniel Fessl

Die bevorstehende Wechselland-Rallye, deren Start am Freitag, den 2. Mai um 17.15 Uhr auf dem Hauptplatz der Gemeinde Friedberg erfolgt, hat ein ganz besonderes Schmankerl anzubieten: Am Samstag, dem zweiten Tag der Rallye, steht am Nachmittag auf der Sonderprüfung „Haideggendorf“ um 13.41 Uhr sowie um 16.07 Uhr der längste und spektakulärste Sprung der gesamten Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft auf dem Programm. Dort sind Sprungweiten bis zu 20 Metern möglich.

Sprünge stellen für die Rallyepiloten eine ganz besondere Herausforderung dar, die Fans werden von den Sprungkuppen magisch angezogen, für die Fotografen sind diese neuralgischen Stellen natürlich ganz besonders attraktiv. Ein Rekordsprung gelang Serienweltmeister Sebastien Loeb in Finnland, der finnische WM-Lauf wird nicht umsonst auch „die Rallye der 1000 Sprünge“ genannt, beim „Yellow House Jump“ flog der Franzose satte 57 Meter weit. „Es war ein unglaubliches Gefühl, als wir mit dem Auto mehrere Sekunden lang durch die Luft segelten. Ich hätte nie gedacht, dass wir mit dem Auto so weit springen können", zeigte sich Loeb damals beeindruckt.

Weltberühmt ist auch der Sprung „Colin’s Crest“ in Schweden – dort hält Rallye-Entertainer Ken Block den inoffiziellen Rekord von 37 Metern. Juho Hänninen kam offiziell auf 36 Meter. Auch in Deutschland gibt es auf der weltberühmten Panzerplatte einen bereits legendären Sprung, der auf den Namen „Gina“ hört, bis zu 40 Meter weit fliegen dort die Boliden.

Namensgeber darf selbst springen

Stichwort Name! Der Sprung der SP „Haideggendorf“ musste bislang ohne einen solchen auskommen – doch nun suchen die Veranstalter rund um Willi Stengg senior einen solchen. Auf der Facebook-Seite der Wechselland-Rallye (https://www.facebook.com/WechsellandRallye?ref=hl )können die Rallyefans einen möglichst originellen Namen vorschlagen und diesen auch begründen.

Welcher Name letztendlich genommen wird, entscheiden die Fans selbst: Jener Vorschlag, der am Samstag um punkt 10 Uhr die meisten Likes vorweisen kann, erhält den Zuschlag (die Veranstalter behalten sich jedoch die Möglichkeit vor, unpassende bzw. obszöne Vorschläge zu überspringen).

Der Clou dabei: Der Erfinder/die Erfinderin des gewählten Namens hat die Möglichkeit, den neu getauften Sprung gleich selbst zu testen – auf dem „heißen Sitz“ des Vorausauto-Piloten Arnold Heitzer, der seit 1999 Rallyes bestreitet und von 2003 bis 2005 jeweils Champion der Klasse A7 wurde. Heitzer pilotiert einen Citroen C2 R2 und verspricht, beim Sprung sein Bestes zu geben.

Wichtig: Der Gewinner hat von 10.00 Uhr bis 10.15 Uhr Zeit, seinen Gewinn zu bestätigen und zu versichern, dass er um 12.30 Uhr im Servicepark Pinggau erscheinen kann, wo er von einem Mitarbeiter der Wechselland-Rallye erwartet wird, die SP 9 „Haideggendorf“ wird dann um 13.47 Uhr gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.