RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Neue Besen kehren (hoffentlich) gut

Bei der Rebenland-Rallye am Freitag/Samstag präsentieren sich einige Spitzenpiloten mit neuen Beifahrern, aber den gleichen Zielen.

Fotos: Daniel Fessl

Die Rebenland-Rallye wartet am kommenden Wochenende mit einem "Megaangebot" für alle Motorsportfreunde auf: 90 Bewerber bedeuten neuen Nennrekord in der sechsjährigen Geschichte des Staatsmeisterschaftslaufs in der Südsteiermark. Drei World Rally Cars, zwölf R5-Boliden und jede Menge zusätzliche Topautos werden in Leutschach ebenso zu bewundern sein wie praktisch die gesamte Haute-volée der nationalen Rallyebranche von A wie Aigner bis Z wie Zeiringer.

So bekannt die Rallyestars den Fans jedoch auch sein mögen, Kenner der Szene werden sich bei einigen Spitzenpiloten an neue Beifahrer gewöhnen müssen. So sitzt zum Beispiel Gerwald Grössing diese Saison ohne seinen jahrelangen Co Sigi Schwarz im Ford Fiesta WRC. Der Hotelier aus Oberösterreich ist heuer wegen Renovierungsarbeiten an seinem Domizil in Steyrling unabkömmlich. Ersatz hat Grössing in Deutschland gefunden: Josefine "Josy" Corinn Beinke wird den Niederösterreicher durch die Meisterschaft 2017 lotsen.

Als Tochter des deutschen Rallyefahrers Jürgen Beinke ist die 24jährige Dame mit Motorsport aufgewachsen, saß mit 15 Jahren bereits an der Seite ihres Vaters im Boliden und verfügt auch über Österreich(er)erfahrung – zum einen durch ihren Start mit Franz Wittmann jr. bei der Zypern-Rallye 2010 im Rahmen der IRC; zum anderen, weil sie 2013 an der Seite des damaligen Opel-Werkspiloten Marijan Griebel an der Waldviertel-Rallye teilnahm.

Mit Thomas Zeltner fehlt auch ein prominenter Name im Cockpit von Raimund Baumschlager. Von seinen 13 Staatsmeistertiteln holte Baumschlager acht mit dem in Deutschland geborenen und mittlerweile in Theresienfeld wohnhaften Co-Piloten. Zwei weitere österreichische Titel holte Zeltner mit dem erst kürzlich leider verstorbenen Georg Fischer. Nach Ablauf der letzten Saison erklärte der beruflich überlastete und auch gesundheitlich angeschlagene Thomas Zeltner seinen Rücktritt.

Auch Baumschlager holte sich Hilfe aus Deutschland, wenngleich nicht wie Grössing aus Ostwestfalen, sondern ungleich näher. Pirmin Wiklhofer stammt aus Passau und ist für den Rekordchampion kein Unbekannter. Obwohl erst 22 Jahre jung, ist Winklhofer schon seit Jahren im Staatsmeisterteam BRR als Beifahrer tätig, war schon mit den Österreichern Christian Mrlik, Mario Saibel und Simon Wagner unterwegs. International saß der Bayer zuletzt mit dem Deutschen Armin Kremer im Škoda Fabia R5 von BRR und tourte u.a. nach Mexiko, Polen, Sardinien, Spanien und Monte Carlo.

"Pirmin ist ein Top-Co-Pilot, auf den ich mich zu hundert Prozent verlassen kann. Wir kennen uns sehr gut, und ich bin überzeugt, dass er alles geben wird, um den großartigen Thomas Zeltner gut zu ersetzen", sagt Raimund Baumschlager. Gemeinsam haben die beiden schon die Wechselland-Rallye 2015 bestritten. Baumschlager: "Eine ganz spezielle Rallye für uns, denn das war damals die Österreich-Premiere für den neuen Škoda Fabia R5." Keine Frage, dass diese auch gewonnen wurde ...

Neu aufgestellt präsentiert sich auch Daniel Wollinger, der Titelfavorit in der 2WD-Staatsmeisterschaft. Bernhard Holzer, der Wollinger fünf Jahre lang durch die Rallyes gelotst und letztes Jahr mit ihm den 2WD-Vizestaatsmeistertitel eingefahren hat, muss aus beruflichen Gründen eine Pause einlegen. Seinen Platz nimmt nun der 28jährige Patrick Forstner ein, für den die Rebenland-Rallye eine echte Heimrallye bedeutet. "Wir fahren da fast an meiner Haustür vorbei", freut sich der Steirer. In Österreich war Forstner u.a. schon mit Max Zellhofer (Kärnten-Rallye 2016), Christoph Zellhofer (Weiz-Rallye 2015) oder Thomas Mosburger (2015 im Opel Corsa Cup) unterwegs.

Nur namentlich, aber nicht persönlich verändert präsentiert sich die Co-Pilotin von Christian Schuberth-Mrlik. Hinter der Deutschen Jasmin Kramer steckt nämlich Jasmin Noll, die in ihrer Heimat sehr gefragt und in Österreich schon fast eine ganze Rallyesaison im Opel-Adam-Cockpit von Michael Böhm gesessen ist. Bei der Waldviertel-Rallye 2016 wechselte sie in den Škoda Fabia R5 von Mrlik und holte sich dort nach einem tollen zweiten Gesamtrang höchstes Lob von ihrem Piloten: "Jasmin war ein absoluter Goldgriff. Das Verständnis im Auto war vom ersten Augenblick an gegeben. Ich kann mich bei ihren fehlerlosen Ansagen zu hundert Prozent aufs Fahren konzentrieren." Mit anderen Worten: "Jasmin Kramer wird Jasmin Noll im Rebenland tausendprozentig ersetzen können."

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai