RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

Neuer Rallyeveranstalter im Lavanttal

Die Lavanttal-Rallye wird ab der heurigen Ausgabe des ÖM-Laufs vom Motor Sport Club Lavanttal als neuem Veranstalter durchgeführt.

Bildquelle: MSC Lavanttal

Der zweite Lauf zur heimischen Rallyemeisterschaft, die traditionelle Lavanttal-Rallye, wird heuer am 7. und 8. April zum bereits 41. Mal mit Start und Ziel in Wolfsberg zur Durchführung gelangen. Neu ist mit dem MSC Lavanttal allerdings der Veranstalter: Der bisher dafür zuständige MSC Wolfsberg mit Obmann Gerhard Leeb an der Spitze hat sich nach erfolgreicher Ausrichtung der 40. Jubiläumsauflage mit Jahresende 2016 zurückgezogen. Dem bisherigen Präsidenten Adolf Jölly ist bei dieser Gelegenheit zu seinem 80. Geburtstag am 28. Februar zu gratulieren und zu danken.

Mit diesem Rückzug möchte der MSC Wolfsberg diesen Klassiker in jüngere Hände übergeben und so der Rallye weitere tolle Jahre ermöglichen. Aus diesem Grund hat sich kurz vor Jahresende der Motor Sport Club Lavanttal gegründet. Dabei hat man sich zum Ziel gesetzt, die Lavanttal-Rallye in eine positive und gesicherte Zukunft zu führen. Der Vereinsvorstand besteht aus aktiven Rallyesportlern sowie Motorsportenthusiasten, die – was besonders wichtig ist – gute Verbindungen zur lokalen Wirtschaft haben.

Obmann ist Wolfgang Koller, seine beiden Stellvertreter sind Günther Joham und Christian Pachoinig, Kassier Willi Taudes, Schriftführer Horst Nadles und sein Stellvertreter Roland Gutsche. Mit Rat und Tat zur Seite stehen wird diesem Vorstand der bisherige Mastermind der Lavanttal-Rallye, Gerhard Leeb. Die Gründungsversammlung des MSC Lavanttal findet am 13. Jänner 2017 um 19 Uhr im Gasthof Stoff in St. Margarethen bei Wolfsberg statt; Interessierte sind dazu natürlich herzlich eingeladen.

Rein sportlich sind im ersten Jahr des neuen Veranstalters aus logistischen Gründen keine Änderungen am Streckenlayout zu erwarten. Die Piloten können sich einmal mehr auf mehr als 190 SP-Kilometer freuen, darunter natürlich am Samstag zwei Mal die über 27 Kilometer führende SP Schönweg, sowie eine kompakte Rallye. Dreh- und Angelpunkt der Rallye soll noch stärker das Marktgelände und die Eventhalle in Kleinedling werden, wo auch das Pressebüro untergebracht sein soll.

Das Team des MSC Lavanttal will sich insbesondere darum bemühen, das "Drumherum" für Aktive, Teammitglieder und Zuschauer noch familiärer und einladender zu gestalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.