RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Große Freude und tiefe Enttäuschung

Während Alois Handler auf einen ausgezeichneten ÖM-Auftakt zurückblickt, fiel Alfred Leitner kurz vor dem Ziel der letzten SP aus.

Alois Handler und sein langjähriger Co-Pilot Andreas Scherz können für sich persönlich auf einen ausgezeichneten Auftakt zur Rallyestaatsmeisterschaft zurückblicken. Nach zwei praktisch problemlosen Tagen rund um Leutschach, der Metropole an der südsteirischen Weinstraße, belegte das Team mit seinem Peugeot 207 RC Platz sechs in der 2WD-Wertung. "Bei dieser starken Besetzung muss ich sagen, dass ich mit dem Erreichten mehr als zufrieden bin", so Handler beim Zieleinlauf. "Das hätte ich mit unserem schon ein wenig betagten Autos nicht unbedingt erwartet."

Quasi inoffiziell durfte sich Handler noch über den Titel "Schnellster Peugeot-Händler Österreichs" freuen, weil es ihm gelang, den aufgrund seines viel stärkeren und moderneren Allrad-Peugeot 208 viel höher eingeschätzten Gießhübler Walter Mayer hinter sich zu lassen. Handler: "Ich bleibe zwar ganz sicher auf dem Boden, aber das war natürlich das Highlight des Wochenendes für uns. Jetzt freue ich mich schon richtig auf den nächsten Einsatz in drei Wochen im Kärntner Lavanttal."

Ein mehr als unglückliches Ende nahm die Rallye hingegen für das zweite Team: Der Wahl-Mödlinger Alfred Leitner und sein Co-Pilot, der Ur-Mödlinger Jürgen Hablecker, fielen sage und schreibe 200 Meter vor dem Ziel der letzten Sonderprüfung aus, als der Motor ihres Peugeot 206 RC versagte. Bis dahin war man dem selbst gesetzten Ziel – vor all jenen Teams zu liegen, gegen die man eigentlich fahren hätte wollen, wäre das 2016 so erfolgreiche Reglement nicht verändert worden – schon sehr nahe gekommen und wäre dort an der Spitze gelegen. "2016 ausgefallen, 2017 dasselbe – und jedes Mal auf der gleichen Sonderprüfung. Diese Rallye mag uns anscheinend nicht", war das bittere Resümee Leitners, der noch nicht sagen wollte, ob er sich nun für die restliche Saison auf die Rolle des Zuschauers beschränken wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.