AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Autoreinigung mit Cola und Zwiebel

Autowasch-Rezept

Umweltfreundlich und günstig zugleich sind Hausmittel, die das geliebte Auto von innen und außen wieder auf Hochglanz bringen.

mid/sta

Für den Frühjahrsputz des Autos sind nicht unbedingt teure Pflegeprodukte von der Tankstelle notwendig. Denn oft finden sich in der eigenen Küche oder im Badezimmer die besten, umweltfreundlichsten und günstigsten Fleckenbekämpfer.

So hilft zum Beispiel ein Haar-Shampoo oder Rasierschaum wunderbar gegen Flecken auf den Autositzen. Einen eingeklebten Kaugummi entfernt man entweder durch Einfrieren oder Erhitzen.

Sprich: Man legt entweder einen Eisbeutel auf das Übel und bricht den harten Klumpen dann weg, oder man erwärmt ihn mit einem Föhn und tupft die weichgewordene Masse dann mit Löschpapier ab.

Wenn das Auto innen unangenehm riecht, hilft eine Schale voll Mehl, Kaffee oder Reis, die über Nacht in den Fußraum gestellt wird und die Feuchtigkeit samt den schlechten Gerüchen bindet.

Beim Scheibenputzen kann eine aufgeschnittene Zwiebel Wunder bewirken. Nach der Vorreinigung mit Wasser und Zeitungspapier wird die Zwiebel mit der Schnittstelle nach unten über die matten Fensterflächen gerieben.

Das sorgt dann wieder für den Durchblick. Anschließend wird das Glas mit Wasser und Geschirrspüler gereinigt. Hartnäckige Flecken auf dem Lack können mit Babyöl entfernt werden.

Gegen Teerflecken hilft Cola, die man am besten auf einen Schwamm aufträgt und diesen zum Einwirken auf die Stelle legt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.