AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alle Infos zum Thema Schneeketten

Angekettet

Schneeketten sind insbesondere bei Fahrten in schneereiche und bergige Gebiete unerlässlich. Wann, wo und wie man sie einsetzt.

mid/rlo

Wer auf höher gelegenen Bergstrecken und Pässen unterwegs ist, sollte unbedingt Schneeketten mit an Bord haben. Die Traktionshilfen sind vor allem dann unentbehrlich, man schneebedeckte Steigungen zu bewältigen hat oder auf Fahrbahnen mit dicker und geschlossener Schneedecke unterwegs ist.

"Mit Allradantrieb benötige ich keine Schneeketten" - ein Ausspruch, der oft vor einem Unfall getätigt wurde. Denn ein anderer Ausspruch hat wirklich Gültigkeit, und zwar jener: "Auf der Bremse sind alle Antriebe gleich". Sprich: Bergab hilft der Allradantrieb auf Schneefahrbahn gar nichts, Schneeketten erhöhen aber auch in diesem Fall die (Brems-)Traktion.

Und noch etwas: Es hilft nichts, irgendwelche Schneeketten im Auto aufzubewahren, es müssen exakt zur Bereifung passende sein. Bei einem Autowechsel muss man also auch auf diesen Punkt achten.

Wer noch nie Schneeketten aufgezogen hat, sollte wissen: Die Ketten müssen grundsätzlich auf die Räder der Antriebsachse montiert werden. Bei Allrad-Fahrzeugen sollten Autofahrer stets den Empfehlungen des Herstellers folgen.

Experten raten, die Ketten möglichst noch vor gröberen Steigungen aufzuziehen. Der Grund ist simpel: Hat sich ein Auto im Schnee erst einmal festgefahren, dann ist die Montage mühsam und zeitraubend. Ein Trocken-Training erhöht die Souveränität im Ernstfall: Idealerweise übt man das Aufziehen der Ketten vor dem ersten Einsatz in der heimischen Garage.

Verpflichtend ist das Anlegen der Schneeketten dann, wenn es durch das entsprechende, blaue Schild mit weißem Schneeketten-Symbol vorgeschrieben wird. Wichtig: Mit aufgezogenen Schneeketten dürfen Autofahrer nur mit maximal 50 km/h unterwegs sein.

Die Antischlupfregelung sollte dann ausgeschaltet sein, da Schneeketten meist einen höheren Schlupf an den Rädern benötigen, um Vortrieb zu erzeugen. Auch hier kann ein Blick in die Betriebsanleitung hilfreich sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.