AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Parkschaden: jeder Vierte begeht Fahrerflucht

Alles Ausreden

AutoScout24 befragte 1.000 Autobesitzer zum Thema Parkschäden, und wie sie sich dabei verhalten würden. Die Ergebnisse sind erstaunlich.

mid/arei

Eine kurze Unachtsamkeit, und schon ist der Außenspiegel des benachbarten Autos auf dem Parkplatz beschädigt. Ein Bagatellschaden. Deshalb aber auch gleichzeitig ein Grund, einfach wegzufahren? Für 68 Prozent der Autofahrer ist es das laut einer Umfrage des Online-Portals AutoScout24 nicht: Sie verhalten sich mustergültig. 44 Prozent informieren die Polizei und 24 Prozent warten auf den Halter des geschädigten Fahrzeugs.

Immerhin: 23 Prozent hinterlassen einen Zettel mit der eigenen Adresse unter dem Scheibenwischer des geschädigten Fahrzeugs und fahren dann weiter. Ein Irrtum, denn das reicht leider nicht aus: "Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, begeht eine Straftat und verliert unter Umständen auch noch seinen Versicherungsschutz. Auch wenn man einen Zettel mit seinen Kontaktdaten unter den Scheibenwischer klemmt, bevor man weiterfährt: dieses Verhalten wird offiziell als Fahrerflucht eingestuft", sagt Dr. Thomas Schroeter von AutoScout24.

Bitter: Bei Bagatellschäden wie einem abgefahrenen Außenspiegel ist fünf Prozent der Befragten die Gesetzeslage egal. Sie fahren einfach weiter, falls sie nicht gesehen wurden. Dabei drohen bei Fahrerflucht Geldstrafen und Führerschein-Entzug, sogar eine Freiheitsstrafe ist theoretisch möglich.

Die restlichen fünf Prozent verteilen sich übrigens auf recht ungewöhnliche Reaktionen. Jeweils ein Prozent ruft erst einmal den Anwalt an (kostet schnell mehr als der Spiegel) oder ein Familienmitglied, um zu fragen, was zu tun ist. Wiederum ein Prozent versucht, den Seitenspiegel einfach zu reparieren. Seltsam pragmatisch sind 0,3 Prozent der Befragten. Sie sagen: "Ich stecke einen Hundert-Euro-Schein unter den Scheibenwischer - das wird schon reichen. Anschließend fahre ich weiter."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!