AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Parkschaden: jeder Vierte begeht Fahrerflucht

Alles Ausreden

AutoScout24 befragte 1.000 Autobesitzer zum Thema Parkschäden, und wie sie sich dabei verhalten würden. Die Ergebnisse sind erstaunlich.

mid/arei

Eine kurze Unachtsamkeit, und schon ist der Außenspiegel des benachbarten Autos auf dem Parkplatz beschädigt. Ein Bagatellschaden. Deshalb aber auch gleichzeitig ein Grund, einfach wegzufahren? Für 68 Prozent der Autofahrer ist es das laut einer Umfrage des Online-Portals AutoScout24 nicht: Sie verhalten sich mustergültig. 44 Prozent informieren die Polizei und 24 Prozent warten auf den Halter des geschädigten Fahrzeugs.

Immerhin: 23 Prozent hinterlassen einen Zettel mit der eigenen Adresse unter dem Scheibenwischer des geschädigten Fahrzeugs und fahren dann weiter. Ein Irrtum, denn das reicht leider nicht aus: "Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, begeht eine Straftat und verliert unter Umständen auch noch seinen Versicherungsschutz. Auch wenn man einen Zettel mit seinen Kontaktdaten unter den Scheibenwischer klemmt, bevor man weiterfährt: dieses Verhalten wird offiziell als Fahrerflucht eingestuft", sagt Dr. Thomas Schroeter von AutoScout24.

Bitter: Bei Bagatellschäden wie einem abgefahrenen Außenspiegel ist fünf Prozent der Befragten die Gesetzeslage egal. Sie fahren einfach weiter, falls sie nicht gesehen wurden. Dabei drohen bei Fahrerflucht Geldstrafen und Führerschein-Entzug, sogar eine Freiheitsstrafe ist theoretisch möglich.

Die restlichen fünf Prozent verteilen sich übrigens auf recht ungewöhnliche Reaktionen. Jeweils ein Prozent ruft erst einmal den Anwalt an (kostet schnell mehr als der Spiegel) oder ein Familienmitglied, um zu fragen, was zu tun ist. Wiederum ein Prozent versucht, den Seitenspiegel einfach zu reparieren. Seltsam pragmatisch sind 0,3 Prozent der Befragten. Sie sagen: "Ich stecke einen Hundert-Euro-Schein unter den Scheibenwischer - das wird schon reichen. Anschließend fahre ich weiter."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!