AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Herbstlaub von den Scheiben entfernen

Hand anlegen

Wer Herbstlaub auf Front- und Heckscheibe nicht entfernt, darf sich über Nachteile nicht wundern: Es behindert klare Sicht und schadet den Wischern.

mid/wal

Wer im Herbst das Auto in der Nähe von Bäumen parkt, kennt den Anblick: Auf Dach und Motorhaube haben sich welke Blätter niedergelassen. Auch im Bereich der Scheibenwischer steckt allerhand Laub. Wer es nicht entfernt, darf sich über Nachteile nicht wundern: Herbstlaub unterm Scheibenwischer behindert klare Sicht und schadet den Wischern, sagen Experten vom TÜV Thüringen.

Wie viele Unfälle jährlich auf das Konto von verschmierten Frontscheiben beziehungsweise schlechtem Durchblick gehen, ist statistisch nicht erfasst. Wer jedoch mit Schlieren und Schmutzfilm auf der Windschutzscheibe unterwegs ist, riskiert besonders in der dunklen Jahreszeit, andere Verkehrsteilnehmer zu spät zu erkennen oder gar einen Unfall zu verursachen.

Laub unter den Wischerblättern kann zusätzliche Schlieren auf der Frontscheibe hinterlassen. Fahrzeugexperte Torsten Hesse vom TÜV Thüringen rät gerade jetzt, auf eine klare Sicht zu achten. Die Scheibenwischer werden vor allem im Herbst und Winter extrem beansprucht. "Für einen klaren Durchblick muss immer ausreichend Wischwasser in der Scheibenwaschanlage sein. Schlecht wischende Wischerblätter sollten besser frühzeitig getauscht werden.

"Die Windschutzscheibe braucht jetzt öfter eine zusätzliche Reinigung", meint der Verkehrsexperte. Ratsam sei auch, einen Ersatzkanister mit Scheibenwaschanlagenzusatz im Fahrzeug mitzuführen. "Besonders tückisch sind verhakte Laubblätter unter den Scheibenwischern. Sie können die Wischerblätter beschädigen und verschmieren zusätzlich die Frontscheibe", erläutert Hesse. "Abhilfe verspricht da nur, das Laub per Hand zu entfernen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.