AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Die NoVA im Zeitverlauf
NoVA-Rechner

Von "nix" bis hin zu (CO2 - 115) / 5 = % NoVA

Es ist eine verhasste, österreichische Tradition: Seit 1978 wird das Kaufen eines Autos gesondert besteuert. Eine kleine Zeitreise ...

Johannes Posch

Wie man die Nutzer von Kraftfahrzeugen am besten zur Kasse bitten kann, ist seit Jahrzehnten eine Art Volkssport der österreichischen Politik. Wie eine tolle Aufstellung des Import-Experten Maximilian Divischek von NoVA-Rechner.at schön veranschaulicht, begann der für uns Fahrer im Grunde immer teurer werdende Spießrutenlauf bereits 1978. Da wurde die Luxussteuer in Höhe von 30 % eingeführt, nur um bereits 1984 erhöht zu werden - wenn auch nur um zwei Prozent.

Den zunehmenden Unkenrufen rund um Ungerechtigkeit wurde sodann im Jahr 1992 mit der Einführung der uns bis heute begleitenden NoVA - der Norm-Verbrauchs-Abgabe Rechnung getragen. Und eine "Rechnung" ist es seit dem in der Tat. Dabei fing die Formel noch recht einfach an: Verbrauch Minus zwei oder drei mal zwei Prozent ergab den NoVA-Satz, der für PKW wiederum bei 16 Prozent gedeckelt war.

Wie sich das mit der Zeit dann so weiter verändert und verkompliziert hat, überlassen wir gerne der Grafik zu veranschaulichen, die oben eingebettet und hier zum Download zur Verfügung steht.

Die Kurzform: Über die Jahre kamen Bonus- und Malus-Zahlungen hinzu, die Mehrwertsteuer drauf und wieder weg, Grenzwerte wurden eingeführt, geändert, abgeschafft und verschärft, der Maximalsatz weiter und weiter nach oben korrigiert und natürlich zuletzt die Berechnungsgrundlage von NEFZ auf WLTP geändert.

Wer da nicht mehr ganz durchblickt – vor allem, da wir ja noch gar nicht angefangen haben über die ganzen Ausnahmen und Sonderregellungen für, zum Beispiel, einspurige Fahrzeuge oder Hybride zu sprechen.

Wer sich dazu weiterführend einlesen möchte, dem sei unter diesem Link der volle Gesetzestext zur NoVA neu für 2020 ans Herz gelegt. Keine leichte Lektüre, aber gut zu wissen, versteht sich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.