AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cockpitfeeling

Schon am ersten Blick fällt auf, dass der C-Crosser eine uneingeschränkte Rundumsicht möglich macht, die wir von unseren "braven Straßenlimousinen" her wohl eher nicht kennen - zumindest nicht in diesen Ausmaßen. Die Glasfront wurde tief in Motorhaubenhöhe angesetzt und zieht sich (fast ohne Unterbrechung) geradewegs bis zur unteren Heckpartie.

Drei Personen finden auf den Vordersitzen Platz, weitere drei können es sich im Fontbereich gemütlich machen. Die großzügigen inneren Platzverhältnisse ergeben sich durch eine entsprechende Fahrzeuglänge von 4,28 Meter.

Wer fährt hat die Beine frei - denn Dank ausgeklügeltem "drive by wire-System" wurde auf die herkömmliche Bedienungsstruktur eines Fahrzeugs verzichtet. Hier wird alles vom Lenkrad aus geregelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Citroen C-Crosser Konzeptauto

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.