AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Der Koenigsegg CC ist sicher eine Ausnahmeerscheinung unter den Automobilen. Auch wenn wir dieses Auto (leider) nicht gefahren sind, zeigt es schon auf den Fotos eine gewisse Perfektion und Liebe zum Detail.

Dadurch wird der Koenigsegg CC einfach unvergleichbar. Es kommen viele Details bekannt vor, jedoch in der Summe der Eigenschaften wirkt der Wagen einzigartig. So wirken die Türen beim öffnen im ersten Moment wie normale Flügeltüren – doch ganz offen sehen wir, dass die Türen doch einen ganz anderen Mechanismus besitzen.

Trotz der Power besteht immer noch eine Ästhetik, wie sie oft bei anderen Autos dieser Leistungsklasse nicht mehr zu sehen ist. Ein Bolide von Enthusiasten für Enthusiasten. Alle die auch nur etwas Benzin in Ihrem Blut haben, werden von diesem Auto zweifellos begeistert sein.

Ob man den Koenigsegg CC auch hierzulande einmal zu Gesicht bekommt, ist aber leider fraglich...

News aus anderen Motorline-Channels:

Koenigsegg CC - Traumauto

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.