AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Konzept

Der Koenigsegg CC ist ein zweisitziger Hochleistungssportwagen mit einem 8-Zylinder Mittelmotor und einer sequentiellen 6-Gang-Schaltung.

Der 8 Zylinder Motor wurde aus der Formel 1 abgeleitet – so auch das 100% Carbon-Monocoque, welches vor dem Koenigsegg CC lediglich der McLaren F1 und der Ferrari F50 als einzige Serienfahrzeuge aufweisen konnten.

Auch die Karosserie besteht ausschließlich aus Carbon, was dem Wagen zum einem sicher, und zum anderen leicht macht (nur 1.100 kg!). Zusätzlicher Vorteil: 100%ige Sicherheit vor Korrosion, die Rost-Teufelchen beißen sich am Schweden die Zähne aus.

Um die unbändige Kraft auch auf die Straße zu bringen besitzt der Koenigsegg CC das sogenannte "KACS" (Koenigsegg Advanced Control System). KACS bietet dem Fahrer die Möglichkeit Stoßdämpfer, Fahrwerk und Aerodynamik auf den individuellen Fahrstil anzupassen.

Die Stoßdämpfer des Koenigsegg CC wurden z.B. speziell auf das Auto abgestimmt, und stammen aus der selben Schmiede wie jene einiger Formel 1 und Indy Car Autos. Der Koenigsegg CC ist aber nicht nur ein Supersportwagen, sondern kann auch mit wenigen Handgriffen in einen extravagenten Roadster umgewandelt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Koenigsegg CC - Traumauto

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.