AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Visionär aber doch seriennah

Mit dem Grand Sports Tourer möchte Mercedes ab 2005 ein neues Markt-Segment eröffnen, die nun vorgestellte Studie soll der Serie sehr nahe kommen.

Pünktlich zur North American International Auto-Show (NAIAS) im Jänner 2004 präsentiert Mercedes die Studie Grand Sports Tourer.

Das Vehikel zeigt das Konzept einer künftigen Reiselimousine, an der Umsetzung in die Serie wird hinter den Kulissen bereits eifrigst gearbeitet.

Ab Anfang 2005 möchte man mit dem GST ein neues Marktsegment eröffnen und sogar eine neue Modellfamilie gründen. Bis zu sechs Passagiere finden auf bequemen Einzelsitzen Platz, das Antriebskonzept zeigt sich äußerst innovativ.

Ein 318 PS starker Diesel-Hybridantrieb - ein V8 Dieselmotor mit 250 PS sowie ein 50 kW starker Elektromotor - mit dem gewaltigen Drehemoment von insgesamt 860 Newtonmetern (kombiniert) ermöglichen den Sprint auf 100 km/h in 6,6 Sekunden und eine maximale Geschwindigkeit von abgeregelten 250 km/h.

Genaue Verbrauchswerte stehen zwar noch nicht fest, der Hybridantrieb genehmigt sich aber im EU-Zyklus rund 20 Prozent weniger als ein vergleichbarer Dieselmotor.

Ausführliche Informationen zur North American International Auto-Show finden Sie im Jänner 2004 auf www.motorline.cc!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.