MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sven Förster

Nach ersten Gehversuchen im Kartsport (Halle) und guten Zeiten auf allen Kartbahnen Wiens sowie der Teilnahme am Finale des Inter-Kart-Cups wechselt Sven Förster zu den "richtigen" Autos.

Bei diversen Autoslaloms zeigt der junge Niederösterreicher sein Talent, im Jahr 2003 wird der "jüngste Rallycross-Pilot Österreichs" sogar 3. in der österreichischen Meisterschaft.

Geboren: 6. Februar 1988
Wohnort: Maria-Enzersdorf-Südstadt
Größe: 175 cm
Gewicht: 58 kg
Familienstand: ledig
Beruf: Schüler
Lieblingsstrecke: Nordring
Hobbies: Motorsport (aktiv und passiv), Ski
Lieblingsspeise: Fast Food
Lieblingsgetränk: Cola
Lieblingsmusik: Alternative Rock
Club: MSK-Moedling
Tuner: Schöller Motorsport
Team: Rally and Racing Association
Erster Rennwagen: Golf 1/2/3 von Richard Förster
Erster eigener Rennwagen: Citroen AX GTI

Erfolge:

1999/2000: Im Finale des Inter-Kart-Cup (Mitteleuropaweite Hallenmeisterschaft)

2000: Autoslalom (Kleinslaloms auf Schotter und Asphalt)

2002: 14. Gesamtrang in der Meisterschaft des MSK Mödling (Golf 1,2)

2003: 3. Gesamtrang in der Österreichischen Staatsmeisterschaft der Gruppe N 1400 (Division 2a)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.