AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für die Helden von heute

VW entdeckt seine jüngere Geschichte: Auf dem Pariser Autosalon Ende September präsentieren die Wolfsburger die Studie eines Sportwagens, der in die Fußstapfen des 1980er-Kultsportlers Scirocco treten soll.

mid/ec

Um dies zu verdeutlichen, wurden für die Namensgebung des 2+2-Sitzers einfach die mittleren vier Buchstaben des "Scirocco" entliehen: "Iroc".

Im Gegensatz zum relativ braven, aber damals immerhin über einer halbe Million Mal verkauften Scirocco, positioniert VW den Iroc heute deutlich stärker in Richtung Sportwagen. Der 4,24 Meter lange Zweitürer soll das Profil der Marke weiter schärfen und der mit Fahrzeugen wie dem Eos oder dem Cross Polo begonnenen "Spaßoffensive" neue Kraft geben. Der Start der Serienproduktion des Coupés ist für Anfang 2008 geplant.

Kompromisslose Proportionen: Vorne und vor allem hinten praktisch ohne Überhänge gezeichnet, gestreckt durch das lange Dach und die markante seitliche Sicke - eine klassisch-elegante Form. Zwar erinnern einzelne Passagen des Designs durchaus an Linien der VW-Tochter Seat oder auch älterer Honda Civic-Modelle, unter dem Strich stört dies jedoch nicht die formale Eigenständigkeit des Fahrzeugs.

Vor allem aus der Heckperspektive wirkt der Iroc anders als jeder VW vor ihm. Auf den kräftigen Schultern der Karosserie haben die Designer die Seiten und die Dachpartie weit eingezogen, was das Auto breiter erscheinen lässt, als die tatsächlichen 1,80 Meter. Nicht zu vergessen: Die Farbe - grün mit schwarzen Kontrapunkten – unterstreicht den Rückgriff auf die "New Wave" der 1980er-Jahre.

Als Antrieb der Studie hat Volkswagen eine Variante seiner neuen Benzinmotoren-Generation mit kombinierter Kompressor- und Turbounterstützung ausgewählt. Der TSI leistet hier 155 kW/210 PS. Ein späterer Serien-Iroc könnte aber grundsätzlich mit einem breiten Spektrum aufgeladener Motoren angeboten werden, mit einem Einstieg soll bei deutlich unter 110 kW/150 PS. Was wiederum die Hoffnung schürt, dass der Spaß aus Wolfsburg zumindest in der Basisversion einigermaßen erschwinglich bleibt.

  • Hier finden Sie einige Fotos vom VW Iroc!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.