AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geht ganz leicht

Den stärksten Serien-3er aller Zeiten zeigt BMW derzeit auf dem Genfer Automobilsalon, als Ausblick auf das zur Jahresmitte erwartete neue Topmodell. Fotos

mid/mh

  • Hier sehen Sie einige Fotos des BMW M3 Concept!

    Der BMW M3 Concept basiert auf dem neuen 3er Coupé und erhält einen hochdrehenden V8-Saugmotor, zu dessen technischen Daten sich die Münchner noch ausschweigen. Zu erwarten sind aber um die 420 PS. Den bisherigen M3 trieb ein Reihensechszylinder mit 252 kW/343 PS an.

    Der neue M3 folgt der Philosophie der BMW-Tochter M, Hochleistungssportwagen vergleichsweise dezent und geschmackvoll einzukleiden. Die Kraft des Motors soll durch einen Powerdome auf der Motorhaube und groß dimensionierte Lufteinlässe in der Frontschürze signalisiert werden. An den Seiten hinter den vorderen Radhäusern finden sich die für M-Fahrzeuge typischen Kiemenöffnungen. Am Heck fallen die vier Endrohre, die dezente Spoilerlippe und ein Diffusor ins Auge.

    Der auf Leichtbau und geringes Gewicht ausgelegte M3 verfügt über ein Dach aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK), die Motorhaube ist aus Aluminium gefertigt, und auch die Verwendung von Kunststoff in den Seitenwänden der Karosserie soll sich günstig auf das Gewicht und die Agilität des Hecktrieblers auswirken.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.